Allgemeines

DSB trauert um Gesamtvorstandsmitglied Eduard Korzenek

17.06.2025 08:56

Nach langer, schwerer Krankheit verstarb Eduard Korzenek, Präsident des Landesschützenverbandes Sachsen-Anhalt und Mitglied im Gesamtvorstand des Deutschen Schützenbundes, am 15. Juni 2025 im Alter von 70 Jahren. Die Nachricht hat tiefe Trauer in uns allen ausgelöst.

Eduard Korzenek war einer der Pioniere des Sportschießens und des Schützenwesens in Sachsen-Anhalt nach 1990. Er war Mitgründer der Giebichensteiner Schützengilde 1848 Halle/Saale und 1990 Mitgründer des Landesschützenverbandes Sachsen-Anhalt, dem er bis 1998 als 1. Vizepräsident diente. Als solcher war er 1997 Mitorganisator des 46. Deutschen Schützentages in Magdeburg, des bahnbrechenden ersten Deutschen Schützentages in den damals neuen Bundesländern.

Im Jahr 2006 wählten die Delegierten des 16. Landesschützentages in Magdeburg Eduard Korzenek zum Präsidenten des Landesschützenverbandes Sachsen-Anhalt, des mitgliederstärksten DSB-Landesverbands in den Bundesländern Mittel- und Ostdeutschlands und viertgrößten Fachverbands im Landessportbund Sachsen-Anhalt. Erneut ergriff er die Initiative zur Ausrichtung eines Deutschen Schützentages in seinem Landesverband, der dann im Jahr 2019 in Wernigerode stattfand. Eduard Korzenek leitete persönlich das Organisationskomitee und machte den Verbandstag im Harz zu einem unvergesslichen Erlebnis für die Delegierten, Freunde und Gäste des Deutschen Schützenbundes. Der diplomierte Sportwissenschaftler, Absolvent der Deutschen Hochschule für Körperkultur in Leipzig, war aber nicht nur Funktionär, sondern auch sehr erfolgreicher Sportschütze. Er engagierte sich im Sportbereich besonders für die Jugend und die Arbeit mit den Senioren.

Unter seiner Führung wurden die Maßnahmen zur Stabilisierung und Erhöhung der Mitgliederzahlen im Rahmen des DSB-Projekts „Ziel im Visier“ durch einen eigenen Wettbewerb im Landesschützenverband Sachsen-Anhalt fördernd unterstützt und erfolgreich umgesetzt.

Seit 2006, also fast zwei Jahrzehnte lang, war Eduard (genannt Edi) Korzenek auch Mitglied im Gesamtvorstand des Deutschen Schützenbundes. Er war ein kritischer, immer aber fantasievoller, konstruktiver und fairer Partner, für den das Große und Ganze, die gemeinsame Sache des Schützenwesens in seiner Gesamtheit stets den Vorrang vor Partikularinteressen hatte.

Breiten- und Leistungssport, traditionsverbundene Heimatliebe, die Pflege jahrhundertealten Schützenbrauchtums und Volkskultur wurden von Eduard Korzenek nicht nur vorgelebt, sondern aktiv beeinflusst und gestaltet, was nicht zuletzt zu einer gesteigerten Wahrnehmung des Schützenwesens im öffentlich-sozialen Leben gerade auch im ländlichen Bereich führte. Für seine großen Verdienste ist Eduard Korzenek vielfach ausgezeichnet worden, vom Deutschen Schützenbund zuletzt im Jahr 2019 mit dem Goldenen Ehrenring.

Wir verlieren mit Edi Korzenek einen verlässlichen, selbstlosen Schützenbruder, einen großartigen Menschen und einen treuen, guten Freund. Der Deutsche Schützenbund wird ihm ein ehrendes Andenken bewahren.

Anhänge