Deutscher Schützentag 2025

Seite 116 Seite 117 Top 9 – Festlegung des Bundesbeitrags RWS-AMMUNITION.COM RWS® is a registered trademark. Abgabe nur an Erwerbsberechtigte. WELTREKORDE UND UNZÄHLIGE MEDAILLEN STEHEN FÜR DIE SIEGERQUALITÄTEN DER RWS PREMIUM LINE PRODUKTE I I I I Die Produkte der Wahl internationaler Druckluftwaffen- & Kleinkaliber-Athleten 100 % Zuverlässigkeit Kleinste, gleichmäßige Schussbilder Serie für Serie mehrfach kontrolliert PREMIUM LINE HÖCHSTE QUALITÄT UND PRÄZISION FÜR DEN SPITZENSPORT Beschlussvorlage Delegiertenversammlung 2025, TOP 9 Deutscher Schützenbund e.V., Lahnstraße 120, 65195 Wiesbaden 1 Anlage zu TOP 9 D E U T S C H E R S C H Ü T Z E N B U N D - Präsidium & Gesamtvorstand - An die Delegiertenversammlung des Deutschen Schützenbundes Gemeinsamer Antrag des Präsidiums und des Gesamtvorstandes auf Festlegung des Bundesbeitrages zur Vorlage bei der Delegiertenversammlung anlässlich des 64. Deutschen Schützentages am 3. Mai 2025 in Schwäbisch Gmünd Das Präsidium und der Gesamtvorstand des Deutschen Schützenbundes haben in ihren Sitzungen am 7. und 8. März 2025 in Wiesbaden, unterstützt durch entsprechende Empfehlungen des Bundesausschusses Finanzen und der gewählten Rechnungsprüfer, beschlossen, eine Erhöhung des Beitrages um 1,50 EURO ab dem 01.01.2027 der Delegiertenversammlung zur Beschlussfassung vorzulegen. Sachverhalt: Bereits im Vorfeld des Deutschen Schützentages 2023 hatte sich das Präsidium des Deutschen Schützenbundes in mehreren Sitzungen intensiv mit der finanziellen Zukunft des Verbandes auseinandergesetzt. Auf Basis der Hinweise der Rechnungsprüfer und des Bundesausschusses Finanzen wurden die Haushaltszahlen und deren erwartbare Entwicklung in den nächsten Jahren eingehend geprüft und analysiert. Angesichts der dabei prognostizierten, zunehmend negativen Haushaltsabschlüsse in den Jahren 2023 ff. hatte das Präsidium auf der Grundlage der Satzung und der Finanzordnung sowie im Sinne einer vorausschauenden Verbandsführung entschieden, im Rahmen der Delegiertenversammlung 2023 im Heidekreis einen Antrag auf Beitragsanpassung zu stellen. Beantragt seitens des Präsidiums war eine Erhöhung der Beiträge über alle Altersbereiche um 50 Cent zum 01.01.2025 sowie um weitere 50 Cent zum 01.01.2027. Im Zuge der Abstimmung in der Delegiertenversammlung entschied diese, den Beitrag zunächst nur um 50 Cent zum 01.01.2025 zu erhöhen. Wie seitdem bereits zu mehreren Anlässen mit den Vertretern der Landesverbände besprochen, hat das Präsidium die finanzielle Situation des Verbandes weiterhin sehr aufmerksam analysiert und die finanzielle Zukunft des DSB skizziert. Dabei ist deutlich geworden, dass sich die in den Antragsunterlagen zum Deutschen Schützentag 2023 prognostizierte finanzielle Situation bestätigt und das darauf aufbauend eine weitere Anpassung des Mitgliedsbeitrags des Deutschen Schützenbundes für die Zukunftsfähigkeit des Bundesverbandes angezeigt ist. Die aktuelle Prognose der Jahreshaushalte 2025 ff. zeigt, dass mit der 2023 beschlossen Beitragsanpassung, die erstmals zum 01.01.2025 wirksam wurde, eine Konsolidierung der Jahreshaushalte 2025 ff. erreicht werden kann. In die Jahreshaushalte können dabei auch erste, besonders drängende Bereiche der im Antrag 2023 aufgezeigten finanzielle Mehrbedarfe einfließen. Weitere bereits 2023 aufgezeigte finanzielle Mehrbedarfe sowie seitdem aufgekommene darüberhinausgehende für den Deutschen Schützenbund zukunftsweisende Projekte (z.B. die Schaffung einer einheitlichen Sport-Software, nötige Investitionen in DSB-Liegenschaften, die Erhöhung der Verpflegungspauschale zur Förderung des Ehrenamts) können unter der aktuellen finanziellen Ausstattung des Verbandes allerdings nicht umgesetzt werden.

RkJQdWJsaXNoZXIy NDAzMjI=