Seite 164 Seite 165 Protokoll Festakt Walsrode 29.04.2023 Protokoll Festakt Walsrode 29.04.2023 4 - Franz Schreiber - Günter Schröder - Klaus Stallmann - Herbert Stattnik - Dr. Hermann Tallau - Rainer Wickidal - und Rolf Wilking. Ich grüße auch sehr herzlich die anwesenden Vertreter der Medien und freue mich, dass Sie da sind. Ich begrüße die Mitglieder des Präsidiums und unseres Gesamtvorstandes. Und hier vor allem einen von ihnen persönlich, nämlich - Günther Kaste, den Präsidenten des Norddeutschen Schützenbundes. Er hat heute Geburtstag. Herzlichen Glückwunsch lieber Günther! Ich begrüße die Vertreter des Jugendvorstandes, die Referenten des Deutschen Schützenbundes sowie natürlich Sie alle, die Delegierten und Fahnenträger hier im Saal. Last but not least begrüße ich die Musikerinnen und Musiker der Blaskapelle Hemslingen unter der Leitung von Susanne Holtermann. Herzlich willkommen und besten Dank für die musikalische Gestaltung unserer Feierstunde.“ Totengedenken Präsident von Schönfels bittet die Anwesenden, sich von ihren Plätzen zu erheben. Während des Musikstücks „Auld Lang Syne“ werden die Fahnen gesenkt und der Präsident gedenkt der seit dem letzten Deutschen Schützentag verstorbenen Schützenmitglieder mit den Worten: „Auch wenn wir uns heute gesund und gut gelaunt zu einem für unseren Verband sehr erfreulichen Ereignis treffen, so wollen wir doch auch einen Moment innehalten. Wir wollen der Menschen gedenken, mit denen wir in unserem Verband zusammen gewesen sind und die uns im Tod vorangingen. Wir alle waren mit ihnen auf die eine oder andere Weise verbunden. Sie gehören nach wie vor zu uns. In unserem Verband geht kein Mensch, ohne Spuren zu hinterlassen. Wir gedenken unserer Toten, an ihren großen Einfluss auf uns, an das, was sie geleistet haben und empfinden Ehrfurcht, Achtung und Dankbarkeit. Wir trauern gemeinsam um die, die seit dem Deutschen Schützentag 2021 von uns gegangen sind: Karl Otto Kniehl, langjähriger Stellvertretender Landesschützenmeister des Badischen Sportschützenverbandes, Mitglied im Gesamtvorstand des Deutschen Schützenbundes und Ehrenmitglied. Er starb im gesegneten Alter von 96 Jahren am 26. Mai 2021. Karl-Heinz van Eisern, ein Schützenbruder mit Leib und Seele, viele Jahre Präsident der Aachener Karlsschützengilde, Vizepräsident des Rheinischen Schützenbundes, Mitglied im DSB-Gesamtvorstand und im Beirat der Stiftung Deutscher Schützenbund. Er verstarb 84jährig am 27. November 2021. 5 Dr. Heinz Ernst Schwald war Schatzmeister und seit 1982 ein Vierteljahrhundert Rechnungsprüfer in unserem Verband. ´Harry´ Schwald starb im Alter von 88 Jahren am 21. Januar 2022. Peter Kröhnert, Präsident des Norddeutschen Schützenbundes und geschätztes Mitglied im Gesamtvorstand des Deutschen Schützenbundes verließ uns kurz nach seinem 68. Geburtstag am 6. April 2022. Hans Keller, Gründungspräsident und später Ehrenpräsident des Landesschützenverbandes Sachsen-Anhalt und Vizepräsident des Deutschen Schützenbundes, organisierte im Jahr 1997 in Magdeburg den ersten Deutschen Schützentag in einem der damals noch ´neuen´ Bundesländer. Er starb am 1. Juni 2022 im Alter von 81 Jahren. Über drei Jahrzehnte konnten wir unseren Freund Piet Hoogeveen, den früheren Präsidenten der Königlich Niederländischen Schießsportvereinigung, als Gast beim Deutschen Schützentag begrüßen. Heute müssen wir um ihn trauern, denn er starb am 10. November 2022 im Alter von 91 Jahren. Axel Rott, Vizepräsident und langjähriger Präsident des Niedersächsischen Sportschützenverbandes, stellte unter anderem auch als Mitglied des DSB-Gesamtvorstands seine Tatkraft in den Dienst des Schützenwesens. Er verließ uns am 24. November 2022 im Alter von 77 Jahren. Einen Tag später, am 25. November 2022, starb 84-jährig Ulrich F. Hillmann. Er war Bundesjugendleiter, Bundessportleiter und Vorsitzender des Sportausschusses und der Technischen Kommission des Deutschen Schützenbundes. Erich Illing, Bundesreferent Vorderlader im Deutschen Schützenbund und Ehrenmitglied im Weltverband der Vorderladerschützinnen und -schützen der Internationalen Vorderladervereinigung starb im Alter von 83 Jahren am 30. November 2022. Am 8. Februar 2023 verstarb im Alter von 86 Jahren der frühere Präsident des Pfälzischen Sportschützenbundes Willi Mathes. Er war Mitglied im Beirat der Stiftung Deutscher Schützenbund. Hans Heinrich Wussow, langjähriger Vizepräsidenten des Niedersächsischen Sportschützenverbandes, hat sich mit großem Einsatz in verschiedenen Funktionen um die Jugendarbeit in seinem Landesverband und im Deutschen Schützenbund - übrigens auch um die Vorarbeiten zu diesem Schützentag - verdient gemacht. Er starb im Alter von 73 Jahren am 16. März 2023. Am 19. März 2023 verstarb Gottfried Kustermann im Alter von 79 Jahren. Er war zweifacher Olympiateilnehmer und einer der vielseitigsten und erfolgreichsten Gewehr- und Armbrustschützen des Deutschen Schützenbundes.
RkJQdWJsaXNoZXIy NDAzMjI=