Seite 180 Seite 181 Protokoll Delegiertenversammlung 29.04.2023 Protokoll Delegiertenversammlung 29.04.2023 19 Auf Bitte von Präsident von Schönfels führt Rechnungsprüfer Willmann die Abstimmung durch. Ergebnis: Delegierte: 513/0/10 Quorum: 20/0/0 Damit ist das Präsidium einstimmig entlastet. Im Namen des gesamten Präsidiums dankt Präsident von Schönfels für dieses erfreuliche Abstimmungsergebnis. TOP 8 – Festlegung des Bundesbeitrags Präsident von Schönfels nimmt Bezug auf den Antrag des Präsidiums und die umfangreiche Ausarbeitung zu diesem Thema, abgedruckt auf den Seiten 81 bis 106 des digitalen Berichtsheftes und wirbt erneut und eindringlich für die Zustimmung zu der beantragten zweistufigen Beitragsanpassung. Der Württembergische Schützenverband beantragt zunächst schriftliche Abstimmung. Die offene Abstimmung über diesen Antrag ergibt: Delegierte: 288/171/0 Der Württembergische Schützenverband beantragt weiterhin, den Bundesbeitrag im Jahr 2025, wie vom Präsidium beantragt, um -,50 € zu erhöhen und die Entscheidung über die für 2027 beantrage Erhöhung um weitere -,50 € zu vertagen. Präsident von Schönfels stellt zunächst den weitergehenden Antrag des Präsidiums zur schriftlichen Abstimmung. Ergebnis: 217/286/0 Quorum: 14/6/0 Damit ist der Antrag des Präsidiums abgelehnt. Präsident von Schönfels stellt nunmehr den zweiten Antrag des Württembergischen Schützenverbandes zur schriftlichen Abstimmung. Ergebnis: 455/48/0 Quorum: 17/3/0 Damit ist dieser Antrag mit deutlicher Stimmenmehrheit angenommen. TOP 9 – Satzungsänderung Der diesbezügliche Antrag des Präsidiums liegt den Stimmberechtigten in Form einer Synopse vor, abgedruckt auf den Seiten 108 bis 111 des digitalen Berichtsheftes. Zu § 3 des Präsidiumsantrags hat der Schützenverband Berlin-Brandenburg einen Änderungsantrag eingebracht mit dem neuen Wortlaut: „Der Deutsche Schützenbund betreibt mit seinen Disziplinen im Sportschießen und im Bogensport einen gewaltfreien Sport. Er tritt rassistischen, verfassungs- und fremdenfeindlichen Bestrebungen sowie jeder Form von Gewalt, unabhängig davon, ob sie körperlicher, seelischer oder sexueller Art ist, sowie sexueller Belästigung entschieden entgegen. Er sieht sich insbesondere dem Schutz von Kindern verpflichtet, fördert deren Persönlichkeitsentwicklung durch Bewegung und Sport und trägt zu Rahmenbedingungen bei, die ein gewaltfreies Aufwachsen ermöglichen. Mitglieder, die eine mit diesen Grundsätzen unvereinbare Gesinnung im Verbandsleben offenbaren, haben mit Ausschluss zu rechnen.“ Mit dieser durch den Landesverband eingebrachten Änderung und den vom Präsidium beantragten Änderungen zu §§ 3, 4 Abs. 1 und 14 Abs. 2 Buchst. f) werden alle Satzungsänderungen wie folgt einstimmig angenommen: 20 Delegierte: 523/0/0 Quorum: 20/0/0 Eine Reinschrift der §§ 3, 4 und 14 mit den soeben beschlossenen Satzungsänderungen ist diesem Protokoll als Anlage beigefügt. TOP 10 – Wahl eines/einer Good Governance-Beauftragten Aufgrund der vorstehend beschlossenen Satzungsänderung ist diese Wahl eines/einer Good Governance-Beauftragten notwendig und nunmehr möglich. Vorschlag des Präsidiums: Frau Dr. Christa Thiel In offener Abstimmung wird Frau Dr. Christa Thiel einstimmig zur Good Governance-Beauftragten gewählt. Sie ist nicht anwesend, hat jedoch im Vorfeld schriftlich erklärt, im Falle ihrer Wahl dieses Amt anzunehmen. TOP 11 – Wahl von zwei Rechnungsprüfern Der Südbadische Sportschützenverband hat Karl-Heinz Teuscher zur Wiederwahl vorgeschlagen und der Westfälische Schützenbund ebenso Jochen Willmann. Beide Vorgeschlagene werden in offener Abstimmung einstimmig wiedergewählt. Beide Gewählte nehmen ihre Wahl an. Damit ist die Tagesordnung abgearbeitet. Präsident von Schönfels dankt allen für die zügige und harmonische Abwicklung, wünscht sich eine große Beteiligung an dem nachfolgenden Schützenumzug durch Walsrode und einen rauschenden Bundeskönigsball heute Abend hier in Krelingen. Protokollführer Versammlungsleiter ………………………… ………………………… …….…….……………………......... (Thilo Distler) (Daniel Fellner) (Hans-Heinrich v. Schönfels)
RkJQdWJsaXNoZXIy NDAzMjI=