Deutscher Schützentag 2025

Seite 50 Seite 51 Kanäle, Reichweite, Social-Media-Links und Arbeitsaufwand auf einen Blick umfasst immer die beiden Bundesligafinals sowie die Deutschen Meisterschaften in München und Wiesbaden. Bei internationalen Großveranstaltungen in Deutschland (WM, EM, Weltcup) ist das Team ÖA ebenso vor Ort wie bei den Deutschen Schützentagen. Und bei sportlichen Höhepunkten im Ausland (wie den Olympischen Spielen 2024, der QuotenplatzWM 2023 und -EM 2024) ebenso. Kann die DSB-Öffentlichkeitsarbeit nicht vor Ort sein, wird versucht, über die Unterstützung der LV oder freien Mitarbeitern diese abzudecken. Dazu kommen selbstverständlich auch die Einsätze am Wochenende: Neben der Vor-Ort-Berichterstattung wird nahezu an jedem Wochenende aus der Ferne auf der Webseite und auf Social Media vom Abschneiden der DSB-Athletinnen und -Athleten bei internationalen und nationalen Wettbewerben berichtet – aus den Nutzungszahlen unserer Webseite und der Social-Media-Kanäle wissen wir, wie wichtig diese Meldungen sind. Die Übersicht für das Jahr 2025 zeigt den umfangreichen Einsatz im Sinne unseres Schieß- und Bogensports sehr eindrücklich. So schließe ich den Jahresbericht mit einem wichtigen Anliegen, gerade aus Sicht der Öffentlichkeitsarbeit: Lassen Sie uns weiterhin im guten Austausch bleiben und so intensiv und professionell wie möglich über unseren Sport berichten.  Facebook Januar 2023: 10.661 Follower Dezember 2024: 19.100 Follower Instagram Januar 2023: 11.700 Dezember 2024: 16.132 X (zuvor: Twitter) Januar 2023: 2.401 Dezember 2024: 2.701 Arbeitsaufwand 2023, 2024 DSB-ÖA vor Ort 2023: 30 Tage auf Event 2024: 50 Tage auf Event (inkl. Olympia) O-Töne zur DSB-Pressearbeit bei den Olympischen Spielen Tabea Kunze (RBB Hörfunk) zu Paris 2024: „Eure Betreuung/Unterstützung war herausragend gut und professionell. Vor allem die Schnelligkeit, mit der ihr sportliche Berichte/Infos in der WhatsAppGruppe geliefert habt, war sehr hilfreich. Ich habe auch die kurzen sportlichen Vorschauen auf die nächsten Wettkämpfe auf eurer Homepage als sehr nützlich empfunden. Prägnante Infos zu den nächsten internationalen Gegnern helfen dabei als erste Orientierung besonders. Für mich als Reporterin, die hauptsächlich im Radio tätig ist, sind Audio-Stimmen der Athlet*innen/Trainer*innen eine wichtige Ergänzung. Dass ihr ein Hintergrundgespräch mit dem Bundestrainer vor Ort möglich gemacht habt, war für meine Reportagen ebenfalls wertvoll. Ihr merkt schon, ich habe nichts zu meckern. Aus meiner Sicht: Weiter so!“ Guido Ringel (ARD-Hörfunk) zur Olympia-Webseite und Vorberichterstattung: „TOP-Seite – TOP-Infos! Großes Lob und schon jetzt danke für die tolle Unterstützung!“ Frank Kastner (DPA) zum Medientag vor Olympia: „Vielen Dank für den tollen Abend und die bestens organisierte PK mit den Möglichkeiten der Interviews. So ist es perfekt. Ich gehe mit sehr viel Input raus.“ Jahresbericht 2023/2024 – Öffentlichkeitsarbeit Jahresbericht 2023/2024 – Öffentlichkeitsarbeit en Maximilian Ulbrich (DSB-Olympiateilnehmer Gewehr): „Ich fand den Medientag in Wiesbaden sehr gut, auch beim Foto-Shooting sind meiner Meinung nach sehr schöne Bilder entstanden, die man auch so weitergehend verwenden kann. Zur Berichterstattung kann ich nicht allzu viel sagen, da ich mir bewusst im Vorfeld nicht alles durchgelesen habe. Die separate Website fand ich cool, da alles gesammelt und ausgelagert zu finden war. Jeder Schütze wurde eigens vorgestellt, das fand ich auch wirklich schön. Die Betreuung selbst fand ich auch gelungen, wenn ich eine Frage hatte, konnte ich euch immer anrufen und ihr habt das Nötige abgeklärt. Insgesamt denke ich war es gelungen, ich bin da aber auch, was Fotos und mediale Aufmerksamkeit angeht, nicht so wählerisch.“ Charline Schwarz (DSB-Olympiateilnehmerin Bogen): „Besonders gut fand ich, dass ihr für Medienfragen, was Postings und Storys angeht, immer erreichbar und informiert wart. Außerdem empfand ich den Medientag als ein sehr schönes und gewinnbringendes Erlebnis, da wir unter anderem besonders viel mit der ARD-Moderatorin reden konnten und das - glaube ich - auch für ihre Moderation bei den Livestreams sehr gut war und demnach hoffentlich auch den Bogensport gut präsentiert hat. Das Fotoshooting hat mir auch sehr gefallen und die Bilder sind auch wie die Jahre zuvor super geworden. Dass es jetzt dann auch die aktualisierte Autogrammkarte gibt, gefällt mir auch sehr. Natürlich wurden über den ganzen Zeitraum ein, zwei Bilder gepostet, die ich persönlich nicht gepostet hätte (aber trotzdem noch voll in Ordnung sind) und manche Statements auch sehr schnell gewünscht, aber ich denke, das ist etwas sehr Normales und gehört dazu. Deswegen will ich betonen, dass ich insgesamt sehr zufrieden mit eurer Medienarbeit bin, vor allem jetzt auf die Spiele bezogen, und ich da gern jederzeit genauso wieder Lust drauf hätte.“

RkJQdWJsaXNoZXIy NDAzMjI=