Sonstige Wettbewerbe

Deutschland Trophy Target Sprint

Ausschreibung

Allgemeine Daten
Terminesiehe Kalender 2023
Meldeschlussjeweils nach Ausschreibung der Landesverbände/DSB
AusrichterDSB und Landesverbände: Westfalen, Nordwest, Pfalz, Bayern
AnsprechpartnerReferenten der Landesverbände, Frank Hübner (DSB)

1. Teilnahmeberechtigung
1.1 Die Teilnahme ist an die Mitgliedschaft im Deutschen Schützenbund gebunden.
1.2  Alterserfordernisse
Für alle Target Sprint Trophy-Wettkämpfe gemäß Ausschreibung DM 2023.
1.3 Versicherung und Haftpflicht
Für die ausreichende Versicherung seiner Teilnehmer haftet der Verein. Jeder Teilnehmer nimmt auf eigene Gefahr teil. Haftung für Unfälle und sonstige Schäden übernimmt der Veranstalter nicht.

2. Meldeverfahren und Richtlinien
2.1 Meldeverfahren
DSB-Target Sprint-Trophy-Wertungen werden aus den Ergebnislisten der jeweiligen Veranstaltungen herausgezogen, somit gelten die Meldeverfahren, die in den Ausschreibungen der jeweiligen Veranstaltungen festgeschrieben sind.
2.3 Richtlinien
Alle Veranstaltungen sind nach den „Regeln der ISSF“, sowie „DSB SpO Teil 0 und 8“ und dieser Ausschreibung durchzuführen.

3. Wettbewerbe
Die Wettbewerbe werden durch die Ausrichter in den jeweiligen Ausschreibungen festgelegt. Die Trophy-Wertung wird für die nachfolgenden Startklassen im Einzel- und im Single-Mixed-Wettkampf durchgeführt:

EinzelwertungenJahrgang
Schüler weiblich & Schüler männlich2009-2010
Jugend weiblich & Jugend männlich2007-2008
Juniorinnen2003-2006
Damen I1983-2002
Damen II1973-1982
Damen III1972 und älter
Junioren2003-2006
Herren I1983-2002
Herren II1973-1982
Herren III1963-1972
Herren IV1962 und älter
  
Single-Mixed-Team-WertungenJahrgang
Schüler M/W2009-2010
Jugend M/W2007-2008
Junioren/Juniorinnen2003-2006
Damen/Herren I1983-2002
Damen/Herren II1982 und älter

4. Wertung
In allen Klassen erfolgt eine Einzelwertung und eine Teamwertung (Single Mixed Team) für Vereins-/Gau-/Bezirksmannschaften, sodass an den Wettkampftagen/-Wocheneden jeweils 2 Wettkämpfe (Einzel und Team) angeboten werden.

Bei den Teamwertungen kommen je Verein/Bezirk/Gau max. 2 Teams, die an den verschiedenen Wochenenden auch unterschiedlich besetzt sein können, in die Teamwertung. Die Punkte der Team-Wertung werden nicht an die einzelnen Sportler, sondern an das jeweilige Team (z.B. SV Musterhausen) vergeben.

5. Auszeichnungen
Bei den einzelnen Veranstaltungen erfolgt eine Veranstaltungswertung, für die Trophy-Wertung werden nur Punkte in eine Trophy-Punkteliste übernommen. Für die Gesamtwertungen werden für die/den jeweils Erstplatzierte:n Pokale und für alle weiteren Sportler/Teams, die an mindestens 4 Wettkämpfen teilgenommen haben, Plaketten, sowie für alle geehrten zusätzlich Urkunden zur Verfügung gestellt.

Eine Auszeichnung zur Gesamtwertung erfolgt nur in den Klassen, bei denen die Mindestanzahl der Wettkämpfe (4) durch mehr als 6 Sportler/Teams erreicht wird. Die Gesamtehrung wird im Rahmen der DM-Target Sprint 2023 durch den DSB vorgenommen.

6. Gesamtwertung
In die Gesamtwertung kommen nur Sportler/Teams, die bei mindestens 4 Wettkämpfen in der Wertung sind.

Maximal werden 4 der 5 ausgeschriebenen Trophy-Wettkämpfe in die Wertung genommen. Sollte ein Sportler/Team an allen 5 Wettkämpfen teilgenommen haben so wird bei diesen das jeweils schwächste Ergebnis aus der Gesamtwertung gestrichen.

Folgende Wettkampfwochenenden werden bei der Trophy-Wertung berücksichtigt:

DatumArt der VeranstaltungLandesverbandAustragungsort
01.-02. April 2023LM/Quali-TS-TrophyWFAplerbeck
05.-07. Mai 2023LM/Quali-TS-TrophyBYBayern Park
10.-11. Juni 2023LM/Quali-TS-TrophyNWHatten
08.-09. Juli 2023LM/Quali-TS-TrophyPFSteinwenden
21.-23. Juli 2023DM/TS-TrophyDSBDingolfing

In allen Einzel- und Teamklassen wird die 20er Punktewertung angewandt, sodass jeweils die ersten 15 Starter/Teams Punkte bekommen können (20, 16, 14, 12, 11, 10,… ,1). Es gibt keine zusätzlichen Teilnehmerpunkte.

7. Startgeld
Startgeld je Teilnehmer/Team wird vom jeweiligen Ausrichter festgelegt, für die Trophy-Wertung wird kein zusätzliches Startgeld erhoben.

8. Allgemeine Bestimmungen zur Jury
Für alle Wettkämpfe, die in die Trophy-Wertung kommen, muss durch die jeweiligen Ausrichter eine Jury gebildet werden, die durch Vertreter aus mehreren Landesverbänden zusammengesetzt werden soll, Juryentscheidungen sind endgültig, ein weiterer Einspruch ist nicht möglich.