Allgemeines

DSB trauert um Josef Beckmann

13.03.2025 15:05

Am 12. März 2025 verstarb Josef Beckmann, früherer und langjähriger Bundesreferent Armbrust im Deutschen Schützenbund, im Alter von 70 Jahren. Die Nachricht hat tiefe Betroffenheit bei uns allen ausgelöst.

Josef Beckmann war eine zentrale Persönlichkeit des deutschen Armbrustschützenwesens. Mit 12 Jahren trat er 1968 der Armbrustschützengesellschaft Zirndorf bei, seit 1979 war er auch Mitglied der Münchener Armbrustschützengilde Frundsberger Fähndl, die sein Stammverein wurde. Seine Funktionärslaufbahn begann 1974 als Gildenschreiber der ASG Zirndorf. Seitdem hat Josef Beckmann unzählige Aufgaben im regionalen und überregionalen Armbrustsport mit unerschöpflicher Energie übernommen und mit beispiellosem Eifer – und größtem Erfolg - ausgeführt.

Von 2014 bis 2022 war Josef Beckmann Bundesreferent Armbrust im Deutschen Schützenbund. Bei unzähligen nationalen und internationalen Turnieren war er als allzeit präsenter Verantwortlicher tätig, auch als Kampfrichter und Mannschaftsführer. Er organisierte die Deutschen Meisterschaften Armbrust 10 m, 30 m, Feldarmbrust und Armbrust national/traditionell. Über viele Jahre profitierte der Armbrustkader des Deutschen Schützenbundes von seiner Umsicht, seiner Erfahrung und seiner unermüdlichen Einsatzbereitschaft. Die großartigen Erfolge unserer Armbrustschützinnen und Schützen basieren zu einem beträchtlichen Teil auf seinem Wirken.

Im Weltverband, der Internationalen Armbrustschützen Union (IAU), erfüllte er seit 1987 zahlreiche Funktionen, u.a. als Schatzmeister, Jurymitglied und Mitglied der Technischen Kommission. Josef Beckmann und seinem weltweiten, herausragenden Ansehen ist es zu verdanken, dass in Deutschland hochkarätige internationale Armbrustwettkämpfe stattfanden, etwa der Weltcup Armbrust 2023 auf der Olympiaschießanlage, die Weltcup-Finals 2019 und 2022 auf dem Sportgelände München-Allach sowie die Armbrust-Weltmeisterschaft 2014 in Frankfurt am Main.

Josef Beckmann organisierte, förderte und repräsentierte das Armbrustschießen in Deutschland und in aller Welt in unnachahmlicher Weise. Seine Begeisterung und sein Engagement für diesen Sport wirkten ansteckend und motivierend weit über den engeren Kreis hinaus. Sein jahrzehntelanger großer und wichtiger Einsatz sollte beim 64. Deutschen Schützentag am 3. Mai 2025 in Schwäbisch Gmünd mit der Ehrenmitgliedschaft des Deutschen Schützenbundes honoriert werden. Dazu wird es nun nicht mehr kommen und wir werden ihm die Auszeichnung posthum verleihen müssen.

Wir verlieren mit Josef Beckmann eine verbindliche, einfühlsame und immer hilfsbereite Persönlichkeit und ein großes Vorbild an Fairness, Einsatz und Expertise. Seine Liebenswürdigkeit, seinen Humor und seine treue Freundschaft werden wir sehr vermissen.

Der Deutsche Schützenbund wird Josef Beckmann ein dankbares Andenken bewahren.

Anhänge