Sportordnung des DSB

Regeln für Gewehr Teil 1; Seite 14 1 Sportordnung des Deutschen Schützenbundes, Stand 01.01.2023 Nicht zugelassen sind: Nachträglich speziell für ein Modell entwickelte Diopter sowie seitlich anschraubbare, fein verstellbare Peep sights, wie z. B. Williams oder Lyman receiver, welche ab den 20er Jahren des 20. Jahrhunderts entwickelt wurden. n Alle sonstigen und optische Visiereinrichtungen; n Maximal sind zwei Zielhilfen erlaubt, keine „Dreipunktvisierung“; n Moderne Matchvisierung u. ä.; n Ringkorne sind nicht erlaubt. 1.7.2 Munition Randfeuerpatronen im Kaliber .22 lr. 1.7.3 Bekleidung Zugelassen ist: Normale Alltags-/Straßenbekleidung. n Nicht erlaubt ist „typische“ Westernkleidung sowie feste Motorradbekleidung o. ä.; n Nicht erlaubt ist spezielle Schießbekleidung, wie Schießjacke nach Ziffer 1.2.3 SpO, Schießhose nach Ziffer 1.2.4 SpO, Schießschuhe nach Ziffer 1.2.5 SpO, sowie Schießhandschuhe nach Ziffer 1.2.6 SpO. 1.7.3.1 Schießbrille Schießbrillen und Irisblenden dürfen verwendet werden. 1.7.4 Schießentfernung und Scheiben Die Schießentfernung beträgt 50 m. Die Höhe der Scheibenzentren über dem Niveau des Schützenstandes ist nicht vorgeschrieben. Es wird auf die Scheibe 0.20 Nr. 4 geschossen. 1.7.5 Schusszahlen Der Wettkampf besteht aus 40 Schuss. Vor den Wettkampfschüssen sind 5 Minuten Probeschießen im Stehendanschlag gestattet. 20 Schuss stehend (Regel 1.1.2) in 4 Serien zu je 5 Schuss in jeweils 75 Sekunden. 20 Schuss kniend (kein Sitzend-Ersatzanschlag; Regel 1.1.3, aber Riemenbenutzung ist untersagt) in 4 Serien zu je 5 Schuss in jeweils 75 Sekunden. Die Schießzeiten beginnen und enden mit einem Signalton (Kommando). 1.7.6 Durchführung Auf Anweisung des Schießleiters wird die Waffe mit 5 Patronen geladen. Es wird eine Ladezeit von 1 Minute gewährt. Die Schützen haben vor Beginn einer Serie die jeweilige Stellung einzunehmen. Nach dem Ladevorgang fragt der Schießleiter „Sind sie bereit?“. Kommt kein Widerspruch, wird die Serie nach etwa 5 Sekunden gestartet. Bei Widerspruch ist dem Schützen einmalig Gelegenheit zu geben, seine Vorbereitung inner- halb von 15 Sekunden abzuschließen. Die Serie wird dann nach dem Kommando „Achtung“ nach etwa

RkJQdWJsaXNoZXIy NDAzMjI=