Weltcup
Armbrust-Weltcup Sezemice: Sandra Reimann holt Bronze auf 30m
Mit einer Schützin und fünf Schützen war der DSB zum Weltcup Matcharmbrust 30m in Sezemice/CZE (4.-6. Juli) angetreten. Erstmalig überhaupt fand dort ein Armbrust-Weltcup statt, bei dem wie immer zwei Wettkämpfe durchgeführt wurden. Das deutsche Team konnte durch Sandra Reimann eine Bronzemedaille gewinnen.

Gleich beim ersten Wettkampf am Freitag erzielte Sandra Reimann insgesamt 564 Ringe und belegte damit den dritten Platz. Ihr fehlte lediglich ein Ring zum zweitplatzierten Schweizer Joel Brüschweiler. Die anderen DSB-Starter blieben hinter den (eigenen) Erwartungen und kamen nicht in die Nähe des Podestes.
Beim zweiten Wettkampf tags darauf gab es für die DSB-Schützen nichts zu holen. Wiederum war Sandra Reimann die beste deutsche Schützin, kam mit 561 Ringen jedoch nicht an das Ergebnis des Vortages heran. Das lag vor allem an dem schwächeren Ergebnis im Stehend-Anschlag (30 Schuss werden stehend, 30 Schuss kniend abgegeben), bei dem sie fünf Ringe weniger erzielte als am Vortag. Mit Platz fünf war sie als eine von drei Frauen im Teilnehmerfeld dennoch nicht unzufrieden. Übertroffen wurde sie nur von der Schweizerin Joelle Baumgartner, die an beiden Tagen nicht zu schlagen war. Die anderen deutschen Starter steigerten sich zwar größtenteils im Vergleich zum ersten Tag, Louis Fürst wurde mit 560 Ringen Sechster, hatten aber auf das Treppchen dennoch einiges an Rückstand.
Sandra Reimann war begeistert von den Bedingungen: „Es ist einzigartig, was hier in Tschechien auf die Beine gestellt wurde. Nachdem der Trend in die andere Richtung geht und immer mehr 30m-Stände verschwinden, ist dies ein Lichtblick. Es ist ein toller Schießstand geworden, und es hat richtig Spaß gemacht, hier zu schießen. Ich hoffe sehr, dass hier noch viele weitere Wettkämpfe stattfinden.“

Louis Fürst war ob seiner Leistung nicht ganz zufrieden: "Am Ende war es ein sehr schönes Weltcup-Wochenende in Sezemice mit zwei spannenden Wettkämpfen. Unter teils sehr windigen Bedingungen konnten wir als Team und besonders auch ich unsere Leistung nicht so abrufen wie erhofft. Ich konnte mit einem 6. und 7. Platz dennoch wichtige Weltcuppunkte sammeln für den kommenden Weltcup in Straßburg und das spätere Weltcup-Finale in der Schweiz. Wir nehmen die Erfahrungen nun mit in die kommenden Trainingseinheiten, um bei den nächsten Wettkämpfen wieder voll anzugreifen."
Die Chance dazu bietet sich im September, wenn in Straßburg/FRA (11.-14. September) der nächste Weltcup stattfindet.