Landesverband
Bayerischer Sportschützenbund: Tradition trifft Spitzensport: Das Oktoberfest-Landesschießen in München
Knapp 40 Scheibengattungen mit einer Vielzahl an attraktiven Preisen, ausgeschossen und elektronisch ausgewertet an über 80 kombinierten Luftgewehr- und Luftpistolenständen – das alles im Schützen-Festzelt mitten auf der Theresienwiese des Münchner Oktoberfests: Was das Oktoberfest-Landesschießen in München jährlich über knapp zwei Wochen hinweg bietet, ist nichts weniger als das größte, regelmäßig stattfindende Freischießen der Welt.

Doch damit nicht genug: Beim Oktoberfest-Landesschießen werden auch die Landesschützenkönige Bayerns in den Disziplinen Luftgewehr, Jugend und Luftpistole ausgeschossen. Als Institution bayerischer Festkultur blickt das Oktoberfest-Landesschießen zudem auf eine lange Tradition: Seit Anbeginn der Wiesn 1810 mit dabei, zählt es seit 2022 zum immateriellen Kulturerbe Bayerns.
Sport für alle & Schützenbrauchtum live
Die Besonderheit des Landesschießens liegt in seinem unvergleichbaren Miteinander von Sport, Tradition und Schützengeselligkeit, von Jung und Alt, Menschen mit und ohne Handicap, von Profi- und Freizeitsportler. Hier kann der Schüler auf dem Stand neben einem Weltmeister stehen. Hier gilt noch der olympische Gedanke „Dabeisein ist alles“.
Hohe Teilnehmerzahlen belegen den Erfolg: 2025 waren es knapp 4.300 Schützen, darunter rund 900 Jungschützen und beim Auflageschießen über 450 Senioren. Dazu kamen knapp 9.000 Gastschützen aus aller Welt. Teilgenommen haben Leistungssportler wie Monika Karsch oder Maximilian Ulbrich, aber auch gesellschaftliche Prominenz wie Seine Königliche Hoheit Prinz Ludwig von Bayern.

Dieses Zusammenspiel von Tradition und Spitzensport, von sportlichen und gesellschaftlichen Akteuren macht das einmalige Flair des Oktoberfest-Landesschießens aus: Nicht von Ungefähr gilt es vielen Sportschützinnen und Sportschützen als Höhepunkt im Schützenjahr, ein weithin beliebter „Schützentreff“ wie wir ihn so nur im Schützen-Festzelt finden.
Große Bühne fürs Schützenwesen
Krönung des Landesschießens ist die Ausrufung der Landesschützenkönige mit anschließendem „Abböllern“ der Wiesn. Beides findet vor beeindruckender Kulisse statt, direkt am Fuße der Bavaria – immer mit viel Prominenz aus Staat, Politik, Gesellschaft und Politik.
2025 waren neben zahlreichen, teils internationalen Sport- wie Schützenvertretern auch wieder Staatsminister, Bundes- und Landtagsmitglieder zugegen. Das alles vor Zehntausenden von Wiesnbesuchern – eine ganz große Bühne für unser Schützenwesen.
(BSSB)