Olympische Spiele
Bereits 15 Sportler im Top Team London
Durch ihre herausragenden Platzierungen bei den Europameisterschaften für Druckluftwaffen in Meraker (Norwegen) im März und beim Weltcup vor wenigen Tagen in Peking, haben sich bereits 15 Schützinnen und Schützen für das Top Team London, aus dem später die Teilnehmer an den Olympischen Spielen 2012 in der britischen Hauptstadt kommen werden, qualifiziert. Beate Gauß (Ammerbuch/Foto) hat es in diesem Jahr sogar bereits zwei Mal geschafft, eine Top Team-Platzierung zu erreichen.

Bisher sind neun Gewehr-, vier Pistolen- und zwei Wurfscheibenschützen in diesen besonderen Kader aufgenommen worden. Das Top Team London des Deutschen Schützenbundes nach den ersten beiden Veranstaltungen des Jahres 2010 im Überblick:
Gewehr
Beate Gauß (Ammerbuch)
2. Platz Luftgewehr EM Meraker
3. Platz Luftgewehr Weltcup Peking
Jessica Mager (Solingen)
3. Platz Luftgewehr EM Meraker
Sonja Pfeilschifter (Ismaning)
5. Platz Luftgewehr EM Meraker
Barbara Lechner (Triftern)
6. Platz Luftgewehr Weltcup Peking
Jürgen Wallowsky (Oberkotzau)
7. Platz Luftgewehr EM Meraker
Henri Junghänel (Breuberg)
2. Platz Kleinkaliber-Liegendschießen Weltcup Peking
Julian Justus (Homberg/Ohm)
1. Platz Freie Waffe Weltcup Peking
Daniel Brodmeier (Niederlauterbach)
3. Platz Freie Waffe Weltcup Peking
Maik Eckhardt (Dortmund)
6. Platz Kleinkaliber-Liegendschießen Weltcup Peking
Pistole
Claudia Verdicchio-Krause (Buchheim)
8. Platz Luftpistole EM Meraker
Munkhbayar Dorjsuren (München)
1. Platz Sportpistole Weltcup Peking
Abdullah Ustaoglu (Karlsruhe)
2. Platz Freie Pistole Weltcup Peking
Ralf Schumann (Stockheim)
8. Platz Schnellfeuerpistole Weltcup Peking
Wurfscheibe
Tino Wenzel (Ibbenbüren)
5. Platz Skeet Weltcup Peking
Ralf Buchheim (Lebus)
8. Platz Skeet Weltcup Peking
Aufgenommen in das Top Team London des DSB werden alle Schützinnen und Schützen, die in diesem Jahr bei der Weltmeisterschaft in München einen 10. Platz erreichen und bei Europameisterschaften sowie bei den Weltcups des Internationalen Schießsportverbandes (ISSF) mindestens den achten Rang belegen. Die Bogenschützen müssen ebenfalls einen achten Rang im Einzelwettbewerb der Europameisterschaften oder der Weltcups des Internationalen Bogensportverbandes (FITA) erzielen.