Jugend
Bildungsangebote der Deutschen SchützenJugend 2025
Die Deutsche SchützenJugend startet mit einem abwechslungsreichen Bildungsangebot in das Jahr 2025. Dieses Programm richtet sich an verschiedene Zielgruppen wie zum Beispiel junge Sportler, Trainer und Funktionäre und bietet vielfältige Möglichkeiten zur Weiterbildung und zum Austausch. Bereits jetzt stehen einige Termine fest, und weitere Veranstaltungen werden im Laufe des Jahres ergänzt.
Unter den geplanten Angeboten finden sich sowohl Online-Workshops als auch Präsenzveranstaltungen. Zu den Online-Workshops gehört die Veranstaltung „Nutzung digitaler Tools – Vorstellung des Digitalen Werkzeugkastens für Sportler, Trainer und Funktionäre im Sportverein“, die an drei Terminen im Jahr 2025 angeboten wird. Zudem wird ein Online-Workshop zum Thema Kindeswohl stattfinden, der sich intensiv mit Kinderrechten, Prävention und Intervention sowie Unterstützungsangeboten befasst. Referent Bastian Zitscher wird dabei praxisnahe Einblicke und hilfreiche Informationen vermitteln. Die Anmeldung für beide Online-Workshops ist ab sofort möglich.
Neben den Online-Angeboten wird es auch wieder Jugendfreizeitlehrgänge an Ostern und im Sommer geben. Diese Veranstaltungen erfreuen sich großer Beliebtheit, da sie nicht nur der Weiterbildung, sondern auch der Vernetzung und dem gemeinsamen Erleben dienen. Darüber hinaus ist eine Präsenzveranstaltung zur Visualisierung geplant, die den Teilnehmern Grundlagen der Visualisierung vermittelt mit Schwerpunkt auf professionelle Plakaterstellung und viel Raum für praktisches Üben bietet, um Lehr- und Lernprozesse kreativ zu unterstützen.
Bereits zu Beginn des Jahres fanden mehrere Workshops zum Thema „1x1 des Lichtschießens“ statt, die den Teilnehmenden eine umfassende Einführung ins Lichtschießen bietet und zeigt, wie es in der Nachwuchsarbeit eingesetzt werden kann. Anfang Februar finden zwei weitere Workshops zum Thema "1x1 des Lichtschießens" statt, für die noch wenige Plätze verfügbar sind.
Mit diesem breit gefächerten Angebot möchte die Deutsche SchützenJugend auch im Jahr 2025 die Begeisterung für den Schießsport fördern, Kompetenzen stärken und die Gemeinschaft innerhalb der Jugend weiter festigen. Weitere Informationen zu den Bildungsangeboten und Anmeldemöglichkeiten werden fortlaufend veröffentlicht und sind unter folgenden Link zu finden.