Allgemeines
Breitensport-Lehrgangsangebot 2024: Breitgefächertes Angebot für die Basis
In diesem Jahr gab es 45 „Breitensport-Lehrgänge“ am Bundesstützpunkt in Wiesbaden, die für die Basis organisiert und angeboten wurden. Dabei richteten sich die Angebote an fast alle Disziplingruppen im DSB. Für das nächste Jahr ist ein ähnliches Angebot geplant.
Im DSB-Webinar am 15. November präsentierten Pistolen-Trainerin Margit Höller und Gewehr-Trainer Herbert Zimmermann, wie ein „Breitensport-Lehrgang“ funktioniert und was ihnen dabei wichtig ist. Höller ging dabei auf die Themenschwerpunkte „Nachzielen“ und „Rhythmus“ ein, Zimmermann behandelte das Thema „Atmung“.
Doch das sind natürlich nur Ausschnitte, die Palette an Themen ist breit gefächert: Technik, Taktik, Jahresplanung, Trainingskonzeption, Augentraining sind nur einige wenige Schlagworte, die im Jahr angeboten werden. Dabei richtet sich das Angebot an Bogen-, Flinten-, Gewehr- und Pistolenschützen, es gibt Wochenend- und Wochen-Lehrgänge. Und natürlich finden auch Lehrgänge für die Auflage-Disziplinen statt.
„Wir haben die Erkenntnisse und Erfahrungen der Lehrgänge aus diesem Jahr in die Planung für 2024 einfließen lassen, und ich glaube, wir haben ein attraktives, abwechslungsreiches Angebot mit tollen Trainern für die verschiedensten Zielgruppen erstellt. Ich freue mich bereits auf das nächste Jahr und hoffe auf viele Anmeldungen“, sagt Astrid Harbeck, die Leiterin der Schießsportschule, die für Fragen per E-Mail (harbeck@dsb.de) oder telefonisch (0611-46807412) zur Verfügung steht.