Bundesliga

Der Bund konsolidiert Mannschaftsstärke

11.10.2006 00:00

Der Bund München, Deutscher Mannschaftsmeister mit dem Luftgewehr in den Jahren 2000 und 2001, hat für die kommende zehnte Saison sein Team komplett beisammen gehalten und sich mit Mario Knögler (Österreich/Foto) einen weiteren internationalen Spitzenschützen zur Konsolidierung der bisher schon hohen Mannschaftsstärke geholt.

 

 

Manfred Moser, 1. Schützenmeister des Clubs, hat nun an Position eins die Qual der Wahl: „Wir wussten im Vorfeld, dass unsere bisherige Spitzenschützin aus Österreich, Monika Haselsberger, sich in dieser Saison aus privaten Gründen aus dem Bundesliga-Alltag etwas zurückziehen wollte und haben uns deshalb vorsorglich schon einmal nach einem gleichwertigen Ersatz umgeschaut.

Monika hat allerdings doch zugesichert, unsere Wettkämpfe mitzubestreiten, wenn Not am Mann ist und Mario aus Zeitgründen einmal nicht antreten kann. So sind wir nun in der glücklichen Lage, tatsächlich je nach Terminplan unserer beiden österreichischen Freunde, die Aufstellung an Position eins variieren zu können.

Unser erstes Ziel ist es daher auch wieder, das Finale in Paderborn zu erreichen, wobei wir dann allerdings erfolgreicher abschneiden wollen, als im vergangenen Februar in Waldkraiburg, als wir schon im Viertelfinale knapp mit 2:3 am späteren Titelträger Hubertus Elsen gescheitert sind.“

Aufgrund der hohen Leistungsdichte in der Mannschaft wird das Team aus der bayerischen Landeshauptstadt in einer ohnehin weitgehend ausgeglichenen Südgruppe von allen Experten als sicherster Anwärter auf einen der vorderen vier Tabellenplätze getippt, die zum Erreichen der Endrunde im kommenden Februar berechtigen.

Neben Neuzugang Mario Knögler, stehen mit der in dieser Saison auch international erfolgreichen Sylvia Aumann (Foto), sie wurde mit dem deutschen Luftgewehr-Team Weltmeisterin in Zagreb, WM-Teilnehmer Norbert Ettner, den erfahrenen Bundesligaschützen Frank Dobler und Joachim Vogl sowie den hoffnungsvollen Talenten Tatjana Deißer und Franziska Moser hochkarätige Schützinnen und Schützen in der Auswahl.

„Wir haben für die zusätzliche Betreuung des Teams Hansi Riederer dazu gewonnen, der als Weltmeister, Bronzemedaillengewinner von Barcelona 1992 und ehemaliger Bundesligaschütze die Mannschaft mit seinen Tipps und Ratschlägen während der Wettkämpfe gut coachen kann. Wir haben uns gut vorbereitet auf die Saison, ähnlich wie in den vergangenen Jahren, und ich denke, dass sich die Vorbereitungswettkämpfe, die wir bestritten haben, letztlich dann auch in der Bundesliga auszahlen werden.

Bei uns in der Südgruppe wird es in der kommenden Saison ganz eng zugehen, es werden sicherlich harte Wettkämpfe werden. Schon im letzten Jahr gab es ja die Situation, dass eine Mannschaft mit ausgeglichenem Punktekonto ins Finale gekommen ist. Dies beweist eindeutig die Ausgeglichenheit aller Teams. Es wird sehr schwer werden, sich in dieser Gruppe durchzusetzen. Für die Zuschauer andererseits ist das natürlich eine äußerst interessante Ausgangssituation, weil jeder jeden schlagen kann und somit die Partien spannend und dramatisch werden.“

Am ersten Wettkampfwochenende wird das Team von Der Bund München Gastgeber auf der Olympiaschießanlage in Garching-Hochbrück sein. Am Samstag Abend trifft das Team auf die SGi Waldkraiburg und am Sonntag Vormittag ist dann der dreimalige Bundesligameister vom SV Affalterbach der Gegner.

 

Die kompletten Ergebnisse der Bundesliga Luftgewehr Gruppe Süd finden Sie hier.

Foto Knögler: ISSF