Allgemeines
Deutsche SchützenZeitung: Europameisterschaften mit Freud und Leid
Die erste große internationale Meisterschaft der Saison führte bei den Schützinnen und Schützen zu unterschiedlichen Sichtweisen. Die Medaillen bei den Europameisterschaften Luftdruck in Osijek/Kroatien waren begehrenswert. Doch nur der Nachwuchs schnitt erfolgreich ab, mit Gewehr und Pistole. Bei den Erwachsenen hingegen blieben in den olympischen Disziplinen die Medaillen unerreichbar, nur im Triowettbewerb waren die Pistolenfrauen erfolgreich. Ausführlich berichtet die Deutsche SchützenZeitung in ihrer aktuellen April-Ausgabe, wie die Deutschen abgeschnitten haben.

Die erste nationale Entscheidung des Schützensportjahres fiel im schwäbischen Biberach. Bei den Deutschen Meisterschaften Bogen Halle gab es viele überraschende Sieger. Im Bereich der Verbandspolitik stellte der Gesamtvorstand die Weichen Richtung Deutscher Schützentag in Schwäbisch Gmünd. Auf der Sitzung des Gremiums herrschte große Einigkeit zwischen Präsidium und Landesverbänden.
Auch mit Blick auf den Deutschen Schützentag spannend ist die Vorstellung der Landesmajestäten in der neuen DSZ-Ausgabe. Sie werden in Schwäbisch Gmünd an den Schießen um die Würde des Bundeschützen- und Bundesjugendschützenkönigs teilnehmen. Traditionell ein wichtiges Thema der Aprilausgabe ist die IWA & Outdoor Classics in Nürnberg. Auf der Messe gab es viele interessante Neuheiten für Sportschützen – die DSZ stellt sie vor.
Mehr dazu in der Deutschen SchützenZeitung – als E-Paper oder Printausgabe mit digitalem Zugang. Jetzt sichern: uzv.de/deutsche-schuetzenzeitung