Deutsche Meisterschaften

DM Auflage Dortmund: Tolle Leistungen in toller Atmosphäre

28.10.2025 09:39

Die Deutsche Meisterschaft Luftgewehr Auflage in Dortmund war wieder einmal ein Fest! Die besten Seniorinnen und Senioren der Altersklassen I bis VI zelebrierten ihren Sport und sich und zeigten einmal mehr, dass der Schießsport ein Sport ohne (Alters-)Grenzen ist.

Foto: WSB / Brigitte Benden war die souveränste Deutsche Meisterin in Dortmund und setzte sich in der Klasse III der Seniorinnen durch.
Foto: WSB / Brigitte Benden war die souveränste Deutsche Meisterin in Dortmund und setzte sich in der Klasse III der Seniorinnen durch.

14 Titel wurden am Wochenende verteilt, zwölf im Einzel (je sechs bei Frauen und Männern) und zwei im Team in der offenen Klasse für Senioren I und Senioren III. Dabei zeigten alle der über 1.600 Schützinnen und Schützen Freude an ihrem Sport, Kampfgeist und eine erstaunliche Präzision.

So siegte beispielsweise in der Altersklasse VI (81 Jahre und älter), die erstmals in diesem Jahr durchgeführt wurde, Ernst Rudolf Kirchner (SV Diana Ober Roden) mit einer überragenden Leistung von 318,6 Ringen. Die Grundlage legte er bereits in der ersten von drei Zehnerserien, als er phantastische 107,0 Ringe auf die Scheibe brachte.

Das Gegenstück dazu waren die Teilnehmer in der Seniorinnen- und Senioren I-Klasse (51 bis 60 Jahre): Die jüngsten DM-Teilnehmer mussten bzw. durften - wie die Sportlerinnen und Sportler in der Klasse III – nach der Qualifikation noch ein Finale bestreiten. In diesen ging es „heiß“ her, ehe sich am Ende Martin Kriese (KKSV Ettenheim) und Iris Zimmer (SSV 1970 Bad Breisig) durchsetzen konnten.

Foto: WSB / Top Stimmung herrschte bei den Wettkämpfen in Dortmund, vor allem natürlich bei den Finals.
Foto: WSB / Top Stimmung herrschte bei den Wettkämpfen in Dortmund, vor allem natürlich bei den Finals.

Gewohnt, oben zu stehen, ist Marion Skorzinski (DSC Wanne-Eickel): Nachdem sie im vergangenen Jahr bei den Seniorinnen I triumphiert hatte, riss die Serie auch nicht beim Wechsel in die Klasse II. Mit 0,3 Ringen Vorsprung vor Heike Sohl (SV Beuern) rettete sie sich ins Ziel. Überhaupt waren die Abstände in den verschiedenen Klassen sehr gering, eine Ausnahme bildete Brigitte Benden (Karls-SGi Aachen 1198), die bei den Seniorinnen III mit 2,3 Ringen Vorsprung im Finale siegte. Ihren beeindruckenden Vorsprung baute sie vor allem am Ende aus, als sie in ihren letzten fünf Schuss nicht schlechter als 10,7 schoss…

Dagegen trieben es zwei Schützen in der Senioren IV-Klasse der Männer auf die Spitze: Wilfried Becker (SC Bodelschwingh) und Rudolf Berninger (Bgl. SG 1924 Bergrheinfeld) lagen nach dem 30. und letzten Schuss mit 318,9 Ringen gleichauf. So entschied das höhere Ergebnis der letzten Serie (106,4:106,2) zugunsten von Becker.

"Die Deutschen Meisterschaften Auflage sind in jedem Jahr zum Ende des Jahres wieder eine wahre Freude und eine logistische Meisterleistung. Auch in diesem Jahr haben wir trotzdem die ein oder andere Verbesserung gefunden. Unsere Seniorinnen und Senioren machen diese Veranstaltung mit ihren Leistungen und ihrer Leidenschaft zu dem, was sie ist: Ein absolutes Highlight!", zog Bundessportleiter Ottmar Martin unter dem Beifall der zahlreichen Teilnehmer und Zuschauer sein Fazit.

Die Deutschen Meister in der Übersicht
Einzel
Senioren I: Martin Kriese (KKSV Ettenheim)
Seniorinnen I: Iris Zimmer (SSV 1970 Bad Breisig)
Senioren II: Helmut Netzer (Brühler SC 70)
Seniorinnen II: Marion Skorzinski (DSC Wanne-Eickel Schießsport M2)
Senioren III: Thomas Grebenstein (SG Bad Sooden-Allendorf)
Seniorinnen III: Brigitte Benden (Karls-SGi Aachen 1198)
Senioren IV: Wilfried Becker (SC Bodelschwingh)
Seniorinnen IV: Angelika Barth (SV Moisburg)
Senioren V: Joachim Pöttcke (St. Seb. SV Düsseldorf-Bilk)
Seniorinnen V: Bärbel Breuckmann (SuS Conc. Flaesheim)
Senioren VI: Ernst Rudolf Kichner (SV Diana Ober Roden)
Seniorinnen VI: Ines Jung (Kgl. Priv. SG Oberreute)

Team
Senioren I: SV Oberschleichbach
Senioren III: SSV Hohholz 191

(WSB/EB)

Weiterführende Links

Weitere News zu "Deutsche Meisterschaft -Auflage- (Meldeschluss: 02.09.2025)"