Deutsche Meisterschaften

DM KK Auflage Hannover: Top-Ergebnisse und -Stimmung

08.10.2024 11:00

Auch aufkommender Nebel kann die erfahrenen Schützinnen und Schützen nicht aus der Ruhe bringen: So geschehen am Wochenende in Hannover bei der Deutschen Meisterschaft Kleinkaliber Auflage & Luftpistole, die pünktlich und mit starken Leistungen über die Bühne ging.

Foto: Eckhard Frerichs / Markus Blass war bei der Senioren-DM in Hannover nicht zu schlagen und gewann drei Titel.
Foto: Eckhard Frerichs / Markus Blass war bei der Senioren-DM in Hannover nicht zu schlagen und gewann drei Titel.

Im Pistolenbereich ist er ein mehr als bekanntes Gesicht: Bernd Rahn (Nord-Berliner SGem) setzte seine imposante Siegesserie fort und gewann den Titel mit der Sportpistole in der Seniorenklasse V. Es war – inklusive einiger Team-Titel – sein 20. DM-Titel. Sein Erfolgsrezept: „Ich gebe mir Mühe beim Schießen und trainiere wie ein Weltmeister – die Ergebnisse sieht man. Und wenn die anderen nicht trainieren, dann tut es mir leid, aber nicht weh.“ Seine 293 Ringe waren unerreicht. Und fast hätte er zwei weitere Titel gewonnen, doch mit der Freien Pistole und der Luftpistole reichte es „nur“ zu Silber.

Noch erfolgreicher war Markus Blass. Der Pistolenschütze vom SV St. Hub. Fraulautern trat dreimal an die Schießlinie und verließ diese dreimal als Sieger. Sieg mit der Luftpistole (Klasse II), Sieg mit der Freien Pistole (Klasse I) und Sieg mit der Sportpistole (Klasse I). Im letztgenannten Wettbewerb schaffte er das Kunststück, makellos zu bleiben und 300 (!) Ringe zu schießen: „Ich habe gut trainiert und alles dafür getan. Ich freue mich jedes Jahr, hier zu schießen“, meinte er danach.

Doppelten Grund zum Feiern hatte Karl Kleinschmidt (ASV 1908 Süchteln-Vorst). Einen Tag vor seinem 68. Geburtstag machte sich der Rheinländer mit dem Sportpistolen-Titel (Klasse III) selbst das schönste Geschen, wobei der Titel am seidenen Faden hing: „Beim letzten Schuss habe ich eine Acht geschossen, die hat mich maßlos geärgert. Das hätte alles verderben können, aber es hat gereicht.“ Am Ende war er mit Mykola Venger ringgleich (293), hatte aber mehr Innenzehner. „Man ist schon immer aufgeregt, das ist aber auch gut, dann ist man angespornt. Man guckt, dass man das schießt, was man kann. Ich müsste mehr trainieren, dass man ein bisschen sicherer wird“, so Kleinschmidt, der später noch die Vizemeisterschaft mit der Luftpistole gewann.

Foto: Eckhard Frerichs / Die ehemalige Kaderschützin Gisela Grossmann-Mast siegte souverän über die 50m-Distanz mit dem KK-Gewehr.
Foto: Eckhard Frerichs / Die ehemalige Kaderschützin Gisela Grossmann-Mast siegte souverän über die 50m-Distanz mit dem KK-Gewehr.

Eine weitere Siegerin des Wochenendes war Gisela Grossmann-Mast (SV Althengstett). Über 50m war die 74-Jährige in der Klasse IV mit dem KK-Gewehr nicht zu schlagen, hatte am Ende 3,5 Ringe Vorsprung auf die Konkurrenz und wiederholte damit Geschichte: „Seit 2019 habe ich den Titel abonniert.“ Zumal sie schon lange dem Schießsport frönt („Ich schieße schon ewig!“) und die DM in Hannover jedes Jahr aufs Neue genießt: „Es ist schön, ehemaligen Mitstreiterinnen aus der Nationalmannschaft wiederzusehen. Ich war in den 70ern in der Nationalmannschaft. Bei der WM 1978 war ich Elfte und 1981 waren wir im Team Europameister im Liegendschießen.“

Weitere Top-Leistungen: Edwin Vietz (SGes Niederstotzingen) gewann mit 318,3 Ringen, der höchsten Ringzahl des Wochenendes, über 100m in der Altersklasse III. Bärbel Kloppenburg (Schießsportgruppe Rechterfeld) machte bei den Seniorinnen I mit dem KK-Gewehr über 50m erst mit dem letzten Schuss den Titel klar. Am Ende hatte sie mit 310,4 Ringen exakt ein Zehntel Vorsprung vor den zweit- und drittplatzierten Marion Skorzinski (DSC Wann-Eickel Schießsport) und Cornelia Sielker (Bogensportverein Berge).

(Eckhard Frerichs/EB)

Weiterführende Links