Deutsche Meisterschaften

DM Sportschießen München: Nolan Peters zum Flinten-Nachwuchsschützen des Jahres geehrt

04.09.2025 14:57

Es ist längst eine schöne Tradition, dass neben der Lotterie des Freundeskreises Wurfscheibe die Firma Krieghoff bei der Deutschen Meisterschaft auf der Olympiaschießanlage in Garching-Hochbrück den „Flinten-Nachwuchsschützen des Jahres“ auszeichnet. In diesem Jahr fiel diese Ehre auf den talentierten Nolan Peters, dessen Leidenschaft und Hingabe den Schießsport auf beeindruckende Weise widerspiegeln.

Foto: Ralf Müller / Laudatorin Kathrin Murche und Ralf Müller von Krieghoff freuen sich mit Nolan Peter.
Foto: Ralf Müller / Laudatorin Kathrin Murche und Ralf Müller von Krieghoff freuen sich mit Nolan Peter.

Mit einer Geste voller Anerkennung für seine herausragenden sportlichen Leistungen überreichte ihm Ralf Müller, Marketingleiter von Krieghoff, gemeinsam mit Bundestrainer Uwe Möller eine edle K-80 Flinte – ein Symbol für den Beginn einer vielversprechenden Zukunft im Schießsport.

Kathrin Murche, frisch gebackene Europameisterin und 2016 einst selbst Nachwuchsschützin des Jahres beschrieb in ihrer Laudatio, die wir im Folgenden sinngemäß wiedergeben, den Werdegang von Nolan Peters aus Krakow am See vom PSV Grimmen.

„Der heute 15-jährige Nolan begann seine Karriere in Norddeutschland. Zunächst nahm ihn sein Großvater zum „Schnuppern“ mit auf einen jagdlichen Schießstand und schnell wurde ihm klar: „Das ist mein Sport, meine Passion!“

Foto: Ralf Müller / v.l.: Bundestrainer Uwe Möller, Bundesstützpunkttrainer Mike Stöcker und DSB-Vizepräsident Jugen, Stefan Rinke, zählten zu den Gratulanten.
Foto: Ralf Müller / v.l.: Bundestrainer Uwe Möller, Bundesstützpunkttrainer Mike Stöcker und DSB-Vizepräsident Jugen, Stefan Rinke, zählten zu den Gratulanten.

Wurfscheibenschützen aus dem Umfeld empfanden Bewunderung für Nolans sportliche Leistungen und empfahlen seinen Eltern, sich doch unbedingt mal mit meinem jetzigen Heimtrainer Mike Stöcker, in Verbindung zu setzen, um gemeinsam über eine leistungsfördernde Laufbahn für Nolan nachzudenken. Der nichts ahnende Trainer wollte mit Nolan den normalen methodischen Anfängerweg beschreiten, bis er bemerkte, dass dieser Sportler wohl etwas größere Herausforderungen brauchte. Daraufhin beschloss Stöcker: „Dann schießen wir jetzt von 15 Metern auf Geradeausscheiben.“ Aber auch dieses recht anspruchsvolle Schülerprogramm konnte Nolan nichts sonderlich anhaben. Langsam, leicht vom Glauben abfallend, stellte der Trainer den Sportler sehr realitätsnah auf die Probe und ließ das Greenhorn eiskalt eine normale olympische 25-er Traprunde schießen. Mal abgesehen von kleinen technischen Fehlern waren die Beobachter Mike Stöcker und Holger Westphal dermaßen baff, wie Nolan die Scheiben vom Himmel holte, als sei es ein Kinderspiel, sodass sie spätestens hier konstatieren mussten: „Wir haben es wohl mit einem Ausnahmetalent zu tun!“

Nun glühten die Köpfe der sportlichen Begleiter und ein organisatorisches Getriebe konnte in Gang gebracht und offene Fragen geklärt werden. Ein erfolgversprechender Sportler braucht ein starkes Betreuerteam mit Enthusiasmus, aber auch in erster Linie große familiäre Unterstützung. In Abstimmung mit Nolans Eltern konnten optimale Bedingungen geschaffen werden, sodass er drei- bis vier Mal pro Woche trainieren kann. Und es war ihm anzumerken, Nolan war heiß darauf, sich in das sportliche Abenteuer zu stürzen. Der Junge hat Bock und Biss! Und seine Eltern ziehen mit!

Es gab nur eine Devise: Auf nach Grimmen an das Bundesleistungszentrum! Und der Zufall spielte auch super mit, indem Nolans Verein ihm die Chance bot, am Bundesstützpunkt in Frankfurt/Oder zu trainieren, an dem zum gleichen Zeitpunkt die Nationalmannschaft einen Lehrgang durchführte. Also konnte er hier gemeinsam mit den Bundeskadern Runden drehen, währenddessen nun auch diese hochkarätigen Sportkollegen, genauso wie der Bundestrainer Uwe Möller, von Nolans Auftritt verblüfft waren.

Wir alle staunten nicht schlecht, und Uwe Möller fragte mehrfach nach, wielange denn Nolan schon trainiere. Bei der Antwort „seit Januar“ musste sich der Bundestrainer dann doch nochmal etwas ungläubig nachfragend über das Einstiegsjahr vergewissern. Und Nolan bestätigte wieder: „seit Januar 2025.“

Und nun, im August 2025, wird diese wunderschöne Sportwaffe von der Firma Krieghoff an Nolan Peters übergeben, mit den besten Wünschen für seinen sportlichen Erfolg. Mögen viele Scheiben zerbersten, möglichst immer mindestens eine mehr als bei den anderen Schützen.“