Deutsche Meisterschaften
DM Universaltrap Schale: Waldemar Schanz gewinnt 64. Titel
Bei einer erneuten Rekordteilnehmerzahl von 148 Startern fand die siebte Auflage der Deutschen Meisterschaft im FITASC Universaltrap statt. Die Schaler Ausrichter um Tino Wenzel und Ludger Brockmann haben das Kunststück fertig gebracht, einen Tag vor dem offiziellen Training den vierten Stand inkl. aller Genehmigungen an den Start zu bringen. Die Teilnehmer dankten es mit starken Leistungen und einigen Besonderheiten.

Damit konnten mehr Teilnehmer zugelassen werden als in den Vorjahren. Der vierte Stand lässt es ebenfalls zu, im nächsten Jahr die Meisterschaft über 200 Scheiben durchzuführen, wie es bei der FITASC üblich ist. Bei anfangs gutem Wetter wurden am Samstag die Grundsteine für gute Ergebnisse gelegt. Gamechanger war am Sonntag der aufkommende Wind, der bei einigen die Medaillenträume zerplatzen ließ. Die erfahrenen Schützen hatten hier deutliche Vorteile.
Sieger bei den Herren wurde Oliver Schulz vom WTC Niedersachsen. Mit einer Scheibe unter dem Deutschen Rekord gewann er mit 119 Scheiben seinen zweiten Titel nach 2019. Zweiter wurde Evgeni Veith von der Altonaer SGI mit 117 Scheiben. Dritter wurde Philipp Hinzen vom SSC Schale mit 115 Scheiben. Auch Christina Pohli vom BSV Mittenwald gewann nach 2021 ihren zweiten Titel bei den Damen. Mit zwei „Vollen“ und insgesamt 115 Scheiben lag sie am Ende deutlich in Front. Zweite wurde Cornelia Schwald-Bumblat vom WTC Freising, die auf 102 Scheiben kam. Die Bronzemedaille ging durch Jana Judek an die SGI Frankfurt/Oder. Die Brandenburgerin traf insgesamt 98 Scheiben. Seinen Dritten Erfolg in Folge verpasste Alexander Engeln vom SV Rippachtal bei den Junioren nur knapp. 114 Scheiben reichten am Ende für die Silbermedaille. Sieger wurde erstmals Louis Mudra vom WTC Niedersachsen mit 115 Scheiben. Die Bronzemedaille ging mit 113 Scheiben an Paul Judek von der SGI Frankfurt / Oder.
Die Seniorenklasse gewann Waldemar Schanz vom SV Buchholz mit 113 Scheiben. Seit 1990 sein 64! DM-Titel in Trap, Doppeltrap oder Universaltrap. Ein wohl kaum zu überbietender Rekord. Um die Silbermedaille kam es zum Stechen zwischen Wolfgang Loy von den Sportschützen Brunnen und dem Oldenburger Christoph Klapheck. Der Bayer behielt mit 22:19 die Oberhand und wurde Zweiter. Die Klasse der Veteranen gewann zum zweiten Mal Walter Brinkmann vom BSV Mittenwald mit 108 Scheiben. Auf Rang zwei folgte Nikolaus Niemietz vom BWC Erlangen mit 96 Scheiben vor Heinz-Ulrich Lade von der SK Winzen (Luhe) der auf 92 Treffer kam. Bereits seinen dritten Titel in Folge gewann Johannes Männchen vom WTC Wiesbaden bei den Master mit 110 Scheiben. Teamkollege Hansjörg Obenauer wurde mit 102 Scheiben Zweiter, vor dem Schaler Hermann Revermann, der auf 97 Scheiben kam. Die Gästewertung gewann der Österreicher Axel Quitt mit 113 Scheiben vor seiner Landsfrau Friderike Brand mit 100 Scheiben und der Kanadierin Heather More mit 69 Scheiben.

Bei den Mannschaften gewann mit neuem Deutschen Rekord von 344 Scheiben der WTC Niedersachsen: Louis Mudra, Oliver Schulz und Martin Becker hatten am Ende 10 Scheiben Vorsprung vor dem SSC Schale, das mit Tino Wenzel, Philipp Hinzen und Markus Bennemann an den Start ging. Dritter wurde der BSV Mittenwald, der mit Christina Pohli und Walter Brinkmann ebenfalls wie der WTC Niedersachen zwei Einzelmeister im Team hatte. Das Bronzeteam wurde durch Christian Rappensberger vervollständigt. Mit 33 Mannschaften gemeldeten Mannschaften gab es auch hier einen neuen Rekord.
(Michael Eck)