Allgemeines

DSB: Erfolgreicher Workshop in Wiesbaden zur neuen Sport-Software

29.09.2025 08:57

Am 26. und 27. September 2025 fand in Wiesbaden der zentrale Workshop zur Entwicklung der neuen Sport-Software des Deutschen Schützenbundes (DSB) statt. Insgesamt nahmen rund zwei Dutzend Vertreterinnen und Vertreter aus den Landesverbänden, dem DSB-Präsidium, der Bundesgeschäftsstelle sowie vom IT-Dienstleister adesso teil.

Foto: DSB / Die Teilnehmer am Workshop zur neuen Sport-Software mit DSB-Vizepräsident Volker Kächele (8. v.r.).
Foto: DSB / Die Teilnehmer am Workshop zur neuen Sport-Software mit DSB-Vizepräsident Volker Kächele (8. v.r.).

Die zweitägige Arbeitssitzung stand im Zeichen der Weichenstellung für die Digitalisierung des Sports im DSB. Ziel war die Bildung eines Kernteams, das die fachlichen Anforderungen aus den Landesverbänden bündelt und konkretisiert, sowie die Abstimmung von Zeitplan und weiteren Arbeitsschritten. In enger Zusammenarbeit mit den Fachleuten von adesso wurde dabei ein klarer Fahrplan für die nächsten Projektphasen entwickelt.

Bereits im Vorfeld hatten zahlreiche Interviews mit Vertreterinnen und Vertretern der Landesverbände wichtige Hinweise, Bedarfe und Erfahrungen in den Prozess eingebracht. Mit dem Workshop wurden diese Ergebnisse nun in eine konkrete Projektstruktur überführt.

DSB-Vizepräsident Sport Volker Kächele zog ein positives Fazit: „Wir konnten mit dem Workshop einen großen Schritt nach vorne machen. Die gesteckten Ziele wurden erreicht – nun beginnt die eigentliche Arbeit für das Kernteam.“

Der Workshop in Wiesbaden markiert einen bedeutenden Meilenstein: Mit der neuen Sport-Software soll eine moderne, leistungsfähige und praxisorientierte digitale Lösung entstehen, die die Arbeit in den Landesverbänden und Vereinen nachhaltig unterstützt und die Abläufe im DSB zukunftssicher macht.