National

DSB-Pokal: Die 20 Finalisten stehen fest

08.07.2025 13:25

Vom 3. März bis 6. Juli wurde die Vorrunde des DSB-Pokals in Fernwettkämpfen ausgetragen, nun stehen die 20 Teams fest, die beim großen Finale in Ingolstadt-Unsernherrn (19./20. September) um die Titel schießen. Die jeweils zwei erstplatzierten Teams der Gruppen in den Disziplinen Luftgewehr, Luftpistole, Luftgewehr Auflage und Luftpistole Auflage qualifizierten sich.

Dabei sind alle vier Titelverteidiger dabei und streben den erneuten Triumph an. Im Luftgewehrbereich ist das RWS Franken, mit der Luftpistole die KKS Hambrücken. Bei der Luftgewehr Auflage ist es die SGes Huglfing und bei der Luftpistole Auflage wird Gastgeber ZSG Bavaria Unsernherrn sicherlich lautstarke Unterstützung erhalten. Alle vier Teams setzten sich in ihrer Vorrundengruppe – die Vorrunde wird als Fernwettkampf ausgetragen – an die Spitze. Unsernherrn bezog als einziger Titelverteidiger jedoch eine Niederlage, als es dem SV Haendorf knapp mit 1831:1835 Ringen unterlag.

Im freien Wettbewerb prägten diverse Bundesligaschützen die Vorrunde, so beispielsweise Theresa Schnell (RWS Franken), Anna-Marie Beutler (Heitersheim), Benedikt Mockenhaupt (Wissen, alle Luftgewehr), Michael Heise (München) oder Eduard Baumeister (Hambrücken, beide Luftpistole). Fünfmal wurden 400 Ringe erzielt, Heise schoss mit 389 Ringen das beste Ergebnis mit der Luftpistole. Und auch im Auflagebereich sind nachgewiesene Könner am Werk, die z.T. Deutschen Meisterschaften bereits Titel und Medaillen gewinnen konnten und in der Vorrunde glänzten. Beispielsweise Gottfried Pollaschek (Unsernherrn), Hermann Plötz (Huglfing, beide mit dem Top-Ergebnis von 322,7 Ringen), Helmut Netzer (Brühl), Iris Zimmer (Bad Breisig, alle Luftgewehr) oder Valerius Rack (Bad Berneck, Top-Ergebnis von 315,5 Ringen) und Karl-Friedrich Johann (Unsernherrn, beide Luftpistole).

Norbert Zimmermann, Landessportleiter des Rheinischen Schützenbundes und Verantwortlicher für den DSB-Pokal, sagt: „Die Wettkämpfe sind ohne große Probleme durchgeführt worden. Die Zahl der teilnehmenden Mannschaften in der Disziplin Luftgewehr lassen leider zu wünschen übrig. Das DSB-Pokal-Finale 2025 wird wie vor zwei Jahren am 19./20.September auf dem Schießstand der ZSG Bavaria Unsernherrn in Ingolstadt stattfinden. Am Freitag werden die Auflagedisziplinen und am Samstag die Disziplinen Luftgewehr und Luftpistole durchgeführt, jeder Wettkampftag wird mit einer Siegerehrung abgeschlossen.“

Beim Finale schießen die Auflageschützen ein 30-Schuss-Programm, die ohne Auflage absolvieren zehn Schüsse mehr. Die Teams bestehen aus acht (Luftgewehr) bzw. sechs (Luftpistole) Schützen, wobei es Altersvorgaben bei der Besetzung der Teams gibt (z.B. Luftpistole Auflage: 1 Schütze Senioren I/II, 1 Schütze Senioren III/IV/V/VI, mindestens 1 weibliche Schützin). Lediglich in der Disziplin Luftpistole wird nach ganzen Ringen gezählt, in den drei anderen Wettkämpfen auf Zehntelwertung.

Die Finalteilnehmer am 19./20. September in Ingolstadt

Luftgewehr (20. September)
RWS Franken, SV Herxheim, Wissener SV, KKSV Heitersheim

Luftpistole (20.September)
Kgl. Priv. HSG München 1406, SGes Hehn, KKS Hambrücken, SGem 1963 Münster

Luftgewehr - Auflage (19.September)
ZSG Bavaria Unsernherrn I, SV Finsternthal-Hunoldstal, ZSG Bavaria Unsernherrn II, Brühler SC, SGes Huglfing, SG Neumühle, SSV Bad Breisig, SC Naensen

Luftpistole - Auflage (19.September)
SGes Bad Berneck, Kgl. priv. HSG München, ZSG Bavaria Unsernherrn, SV Haendorf

Weiterführende Links