Allgemeines

DSB & DOSB: Positive Nachrichten für ehrenamtlich tätige Personen

19.09.2025 11:30

Jüngst beim ersten Parlamentarischen Abend für Ehrenamt und Brauchtum hatte DSB-Präsident Hans-Heinrich von Schönfels eine Lanze für das Ehrenamt in Deutschland gebrochen und weitreichende Änderungen gefordert. Dem vorliegenden Gesetzesentwurf der Bundesregierung zufolge sollen erste positive Maßnahmen ab dem 1. Januar 2026 kommen, Bundestag und Bundesrat müssen noch zustimmen.

Foto: Marco Urban / DSB-Präsident Hans-Heinrich von Schönfels setzt sich für die Stärkung des Ehrenamtes ein.
Foto: Marco Urban / DSB-Präsident Hans-Heinrich von Schönfels setzt sich für die Stärkung des Ehrenamtes ein.

Unter dem etwas sperrigen Namen „Steueränderungsgesetz 2025“ sind einige deutliche Verbesserungen für Vereine und dort ehrenamtlich tätige Personen vorgesehen. So sollen beispielsweise die Übungsleiterpauschale um 10 Prozent und die Ehrenamtspauschale um 14 Prozent steigen, soll der Haftungsschutz von 840 auf 3.300 Euro deutlich angehoben werden. Weitere Verbesserungen und Erleichterungen betreffen die Stichpunkte „zeitnahe Mittelverwendung“, „Sphärenzuordnung“ und „Photovoltaik“, die auch durch die AG Gemeinnützigkeit des Deutschen Olympischen Sportbundes erarbeitet wurden, in der auch der DSB vertreten ist und sich eingebracht hat.

Von Schönfels, der dem Netzwerk Sport der CDU mit seiner Ausarbeitung zum Thema Ehrenamt zuarbeitete, sagt: „Das bürgerschaftliche, freiwillige, ehrenamtliche Engagement in unseren gemeinnützigen Vereinen ist seit jeher die Grundlage unseres Verbandes. Die Maßnahmen sind ein Schritt in die richtige Richtung, wir fordern weitere Verbesserungen der Rahmenbedingungen wie z.B. Bürokratieabbau, Reduzierung der Kosten und Vereinfachung des Steuerrechts für Vereine.“