Allgemeines

DSB und Carl Walther GmbH bauen Partnerschaft aus

27.05.2024 11:00

Seit mittlerweile elf Jahren pflegen der Deutsche Schützenbund und die Carl Walther GmbH eine enge Partnerschaft. Diese Zusammenarbeit wurde erst vor zwei Jahren verlängert und wird nun weiter ausgebaut, da der führende Hersteller von Sport- und Behördenwaffen die in den kommenden Jahren hochkarätigen internationalen Events auf deutschem Boden unterstützt.

Foto: DSB / Die Carl Walther GmbH wird die Weltcups in München (2024 bis 2026) intensiv begleiten.
Foto: DSB / Die Carl Walther GmbH wird die Weltcups in München (2024 bis 2026) intensiv begleiten.

So wird das Unternehmen aus Ulm den Weltcup in München (2024 bis 2026), die Target Sprint-Weltmeisterschaft in Dingolfing (18.-22. Juli 2024), den Junioren-Weltcup in Suhl (2025) und die Junioren-Weltmeisterschaft in Suhl (2026) intensiv begleiten. Bernhard Knöbel, Geschäftsführer der Carl Walther GmbH, bekräftigte nachdrücklich das Engagement des Unternehmens: "Wir begrüßen es sehr, dass Deutschland in den kommenden Jahren Gastgeber für hochrangige Schießsportveranstaltungen sein wird, und wir sind stolz darauf, diese Events zu unterstützen."

Mit dem ISSF-Weltcup in München, der zuletzt von der internationalen Schießsport-Weltkarte verschwunden war, kehrt einer der in internationalen Schützenkreisen beliebtesten Standorte zurück in den Circuit: Vom 2. bis 7. Juni schießen die weltbesten Gewehr- und Pistolenschützen um die Medaillen und Weltranglistenpunkte, für die deutschen Top-Schützen ist es zum Teil der letzte Baustein der Olympia-Qualifikation für Paris 2024. 

Kurze Zeit später und nur knapp 90 Kilometer entfernt, wird es dynamisch, wenn die weltbesten Target Sprinter ihre Weltmeister in Dingolfing küren. Nach der WM in Suhl 2017 findet die WM in dieser Disziplin das zweite Mal in Deutschland statt, die inmitten der Stadt ausgetragen wird und vor allem das jüngere Publikum anzieht.

Foto: BSSB / Auch bei der Target Sprint-WM in Dingolfing wird Walther mit von der Partie sein.
Foto: BSSB / Auch bei der Target Sprint-WM in Dingolfing wird Walther mit von der Partie sein.

Das gilt natürlich auch für den Junioren-Weltcup in Suhl 2025 und die WM ein Jahr später an gleicher Stelle. Walther wird vor Ort sein, über seine Kanäle die Veranstaltungen bewerben und bespielen und damit die Nachwuchsförderung weiter forcieren. DSB-Präsident Hans-Heinrich von Schönfels erläutert: „Gemeinsam mit der Carl Walther GmbH haben wir 2022 die Nachwuchs-Kampagne #Jugendtrifft ins Leben gerufen, um Jugendliche anzusprechen und für den Schießsport zu begeistern. Die nun auf die internationalen Events ausgebaute Partnerschaft ergänzt die Kampagne perfekt, weil sie die jugendlichen Spitzensportler in den Fokus rückt und andererseits zeigt, was im internationalen Schießsport möglich ist.“

___________________________

Der Deutsche Schützenbund e.V. (DSB), gegründet im Jahre 1861, ist in 20 Landesverbänden organisiert. Die circa 1,3 Millionen Schützen sind Mitglieder in knapp 14.000 Vereinen. Der DSB verantwortet sowohl die olympischen Disziplinen Flinte, Gewehr, Pistole und Bogen als auch zahlreiche nicht-olympische Disziplinen. Seit 2017 ist Hans-Heinrich von Schönfels Präsident des weltweit mitgliederstärksten nationalen Schießsportverbandes, das „Schützenwesen in Deutschland“ wurde 2015 in das bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes aufgenommen.

Die Carl Walther GmbH gibt es seit 138 Jahren. Der Hersteller von Sport- und Behördenwaffen hat seinen Standort in Ulm und produziert etwa 150.000 Waffen im Jahr für anspruchsvolle Sportschützen, Behörden und Verbände. Walther Sportwaffen gehören zu den innovativsten Entwicklungen im Sportwaffenbau und genießen das Vertrauen internationaler Spitzenathleten – mit ihnen werden Goldmedaillen gewonnen und Weltrekorde erzielt. Auf Walther Dienstpistolen verlassen sich Einsatzkräfte weltweit. Mit Leidenschaft setzen sie ihr Leben für unsere Gesellschaft ein. Im Vertrauen auf ihr Team und auf die Leistung „ihrer“ Walther.

Weiterführende Links