Jugend

DSJ: Erfolgreiches Finale der RWS Jugendverbandsrunde

05.08.2025 15:18

Die Olympia-Schießanlage in Hochbrück war am vergangenen Wochenende Schauplatz eines der bedeutendsten Nachwuchsevents der Deutschen SchützenJugend: Der Endkampf der RWS Jugendverbandsrunde vereinte über 300 Landeskaderschützinnen und -schützen aus allen 20 Landesverbänden. Die Veranstaltung setzte ein starkes Zeichen für die Leistungsfähigkeit der nächsten Generation.

Foto: Luca Großmann / Die Sieger im Wettbewerb 25m Pistole Einzel v.l.: Jannik Schmidt (Thüringen), Lina Karsch (Bayern) und Alina von Nordheim (Thüringen).
Foto: Luca Großmann / Die Sieger im Wettbewerb 25m Pistole Einzel v.l.: Jannik Schmidt (Thüringen), Lina Karsch (Bayern) und Alina von Nordheim (Thüringen).

In den Disziplinen Gewehr, Pistole und Flinte zeigten die jungen Athleten beeindruckende Leistungen. Insgesamt wurden acht Mannschafts- und 24 Einzeltitel vergeben – darunter zehn Einzelauszeichnungen in den Flinten-Disziplinen Skeet und Trap, sechs im Luftgewehrbereich und acht im Pistolenbereich.

Trotz wechselhafter Wetterbedingungen, insbesondere für die Flintenschützen, verliefen alle Wettkämpfe reibungslos. Die Kugelwettbewerbe wurden bereits am Samstag mit einer feierlichen Siegerehrung in der Luftdruckhalle abgeschlossen, die Flintenwettkämpfe bildeten am Sonntag den sportlichen Abschluss des Wochenendes.

Top-Ergebnisse im Kugelbereich

Foto: Luca Großmann / Das Ziel hatten die jungen Schützen mit Flinte, Gewehr und Pistole im Visier.
Foto: Luca Großmann / Das Ziel hatten die jungen Schützen mit Flinte, Gewehr und Pistole im Visier.

Pistole
Lina Karsch (Jugend) – 25m Pistole: 565 Ringe, Duell: 292 Ringe
Jannik Schmidt (Jugend) – 25m Pistole: 565 Ringe
Michael Hilger (Jugend) – 25m Schnellfeuerpistole: 541 Ringe
Mia Klaproth (Jugend) – Luftpistole: 373 Ringe
Lukas Lieb (Jugend) – Luftpistole: 372 Ringe
Mila Schieder (Schüler) – Luftpistole: 187 Ringe

Gewehr
Larissa Gräßlin (Junioren) – KK-Sportgewehr: 580 Ringe
Lisa Dürr (Jugend) – KK-Sportgewehr: 575 Ringe
Marlen Kimpel (Schüler) – LG 3-Stellung: 590 Ringe
Johanna Kurmann (Junioren) – Luftgewehr: 419,1 Ringe
Amy Lein (Jugend) – Luftgewehr: 413,3 Ringe
Marlen Kimpel (Schüler) – Luftgewehr: 205,2 Ringe
Inka Elisabeth Straub (Schüler) – Luftgewehr: 205,0 Ringe

Viele Landesverbände nutzten den Sonntag gezielt für Trainingsmaßnahmen – eine wertvolle Vorbereitung auf die Deutschen Meisterschaften in Kugel und Flinte, die ebenfalls in München stattfinden werden. Der Endkampf diente somit nicht nur als sportliches Highlight, sondern auch als strategische Plattform für die kommenden Herausforderungen.

Ein besonderes Highlight stellte das Delegationsleiterschießen mit der Flinte dar. Unter Anleitung von Bundesreferent Michael Eck zeigten die Delegationsleitungen Einsatz und Ehrgeiz. Den Sieg sicherte sich Sebastian Titze aus Hessen mit drei Treffern.

Auch Stefan Rinke, Vizepräsident Jugend, zeigte sich rundum zufrieden: „Am Wochenende ist alles super gelaufen – sowohl sportlich als auch organisatorisch. Für alle Beteiligten sowie den Bayerischen Sportschützenbund war der Endkampf nach den Landesmeisterschaften eine kleine Generalprobe für die kommenden Deutschen Meisterschaften Ende August.“

Ein besonderer Dank gilt RWS, dem langjährigen Sponsor und Namensgeber der Jugendverbandsrunde. Das Unternehmen unterstützt die Deutsche SchützenJugend seit Jahren – nicht nur finanziell, sondern auch durch die Bereitstellung hochwertiger Munition und attraktiver Sachpreise. Ohne dieses Engagement wäre die Durchführung einer Veranstaltung dieser Größenordnung und Qualität nicht möglich.

Neben den sportlichen Erfolgen sorgten DSJ-Sonnenbrillen, Fanartikel und liebevolle Geburtstagsgrüße an drei Teilnehmende für eine entspannte Atmosphäre. Zahlreiche ehrenamtliche Helfer, Kampfrichter, Trainer und Betreuer sowie der BSSB trugen maßgeblich zum Erfolg des Events bei – ihnen allen gebührt großer Dank.

Der Endkampf erwies sich damit nicht nur als leistungsstarkes Sportereignis, sondern auch als motivierender Auftakt für den Saisonhöhepunkt im Spätsommer.

Hinweis: Der ausführliche Flintenbericht mit allen Ergebnissen und Platzierungen folgt in den nächsten Tagen.

Weiterführende Links

Anhänge