Jugend
DSJ: H&N Förderpreis für erfolgreiche Nachwuchsarbeit 2025 – Gewinner stehen fest
Die Entscheidung ist gefallen: Die Gewinner des H&N Förderpreises 2025 stehen fest und heißen: Kgl. Priv. SG Geyer gegr. 1587, 1893 D'Speckbachpelzer Michelfeld und SG Almenrausch Diesenbach! Die feierliche Preisverleihung findet – wie in den Vorjahren – im Rahmen der Deutschen Meisterschaften am 23. August 2025 um 14 Uhr in München statt.

Auch in diesem Jahr würdigen Haendler & Natermann und die Deutsche SchützenJugend das herausragende Engagement von Schützenvereinen aus ganz Deutschland in der Kinder- und Jugendarbeit. Für das Jahr 2025 werden folgende drei Vereine ausgezeichnet:
1. Kgl. Priv. SG Geyer gegr. 1587 vom Sächsischen Schützenbund (1.750 Euro)
2. 1893 D'Speckbachpelzer Michelfeld vom Oberpfälzischen Schützenbund (1.250 Euro)
3. SG Almenrausch Diesenbach vom Bayrischen Sportschützenbund (800 Euro)
Die Kgl. priv. Schützengilde Geyer gegr. 1587 überzeugte die Jury durch ihr beeindruckend ganzheitliches Konzept in der Nachwuchsarbeit – und wurde dafür verdient mit dem 1. Platz des H&N Förderpreises 2025 ausgezeichnet. Mit über 430 Jahren Vereinsgeschichte gelingt es der Gilde, Tradition und moderne Jugendarbeit in einzigartiger Weise zu verbinden. Von den über 40 Mitgliedern sind die Hälfte Kinder und Jugendliche aktiv – darunter allein 13 unter 12 Jahren – und werden von einem engagierten, gut ausgebildeten Betreuungsteam individuell gefördert. Die Nachwuchsgewinnung erfolgt systematisch über Ferienspiele, Schulkooperationen, Sportfeste und Vereinsveranstaltungen. Eine strukturierte Jugendarbeit mit Jugendordnung, gewählten Sprecherinnen, eigenem Budget und Elternbeteiligung macht deutlich, wie stark die Jugendlichen im Vereinsleben mitwirken. Öffentlichkeitsarbeit über Website, Social Media und Print runden das Bild ab.
Der Verein 1893 D’ Speckbachpelzer Michelfeld e. V., gegründet vor über 125 Jahren und mit rund 160 Mitgliedern, wurde verdient mit dem 2. Platz des H&N Förderpreises 2025 ausgezeichnet. Der Verein punktet mit einem vielseitigen Angebot, engagierter Nachwuchsarbeit und starker Jugendeinbindung. Professionell begleitete Schnupperangebote, Schulkooperationen und Ferienaktionen bilden die Basis der Nachwuchsgewinnung. Ergänzt wird dies durch eine lebendige Vereinsgemeinschaft. Die Jugendlichen wirken aktiv mit – als Jugendsprecherinnen, in eigenen Projekten und im Vorstand – und tragen so nachhaltig zum Vereinsleben bei.
Die SG Almenrausch Diesenbach, 1957 gegründet und mit über 315 Mitgliedern (davon über 80 Kinder und Jugendliche), ist der größte Schützenverein im Regentalgau und wurde mit dem 3. Platz des H&N Förderpreises 2025 ausgezeichnet. Der Verein begeistert durch eine langjährig aufgebaute und engagierte Nachwuchsarbeit. Schulkooperationen, Ferienprogramme und Vereinsaktionen sorgen für eine erfolgreiche Nachwuchsgewinnung. Ein qualifiziertes Betreuungsteam und vielfältige Trainingsangebote fördern die sportliche Entwicklung der Jugendlichen, die aktiv ins Vereinsleben eingebunden sind – mit eigener Jugendordnung, Sprecherinnen, Budget und Mitspracherecht.
Darüber hinaus wurden auch 2025 wieder drei Anerkennungspreise verliehen, um besondere Projekte und den Einsatz weiterer engagierter Vereine zu würdigen. Diese gehen an:
- SV Eitra 1902 vom Hessischen Schützenverband (250 Euro)
- Martinschützen Westerhofen vom Bayrischen Sportschützenbund (250 Euro)
- SV Reiterhof Teising vom Bayrischen Sportschützenbund (250 Euro)
Die Preisgelder sowie die drei Anerkennungspreise sollen nicht nur Wertschätzung ausdrücken, sondern auch als Motivation und Unterstützung für die weitere Arbeit vor Ort dienen.
Der H&N Förderpreis wird seit vielen Jahren gemeinsam von der Haendler & Natermann Sport GmbH und der Deutschen SchützenJugend vergeben. Eine gemeinsame Jury beider Partner bewertet die Bewerbungen auf Grundlage von Kontinuität, Kreativität und Wirksamkeit der Jugendarbeit – und kürt jährlich die Preisträger.
Haendler & Natermann und die DSJ danken allen teilnehmenden Vereinen für ihr großes Engagement und gratulieren den diesjährigen Preisträgern ganz herzlich und freuen sich schon jetzt auf viele spannende Bewerbungen zum H&N Förderpreis 2026 und darauf, auch im kommenden Jahr wieder außergewöhnliche Nachwuchsarbeit auszeichnen zu dürfen.