Jugend

DSJ: Ostercamp entwickelt sich zu einer festen Größe für die Nachwuchsschützen

29.04.2025 10:40

Das Ostercamp in Hannover hat sich in den vergangenen Jahren zu einer festen und wichtigen sportlichen Veranstaltung im Kalender entwickelt. Bereits nach der ersten Durchführung im Jahr 2023 äußerte der leitende Landestrainer Philip Bernhard aus Niedersachsen seine Überzeugung, dass dieses Camp eine dauerhafte Tradition werden sollte. Und genau das ist es auch geworden.

Foto: NSSV / Gute Stimmung herrschte beim zum dritten Mal durchgeführten Ostercamp in Hannover.
Foto: NSSV / Gute Stimmung herrschte beim zum dritten Mal durchgeführten Ostercamp in Hannover.

2025 gab es vom 13. bis 17. April am Bundesstützpunkt in Hannover bereits die dritte Auflage des Ostercamps und das mit einem Teilnehmerrekord. Für 19 Sportlerinnen und Sportler aus sieben Landesverbänden war das Event ein voller Erfolg. Aus den Landesverbänden Sachsen, Niedersachsen, Westfalen, Mecklenburg-Vorpommern, Hessen, Nordwest und Südbaden kamen die Nachwuchsschützen zusammen, um gemeinsam zu trainieren, sich auszutauschen und ihre Fähigkeiten weiterzuentwickeln.

Über mehrere Tage standen intensive Trainingseinheiten auf dem Programm, um die Schießfertigkeiten zu verbessern. Ziel war es, die Technik, die Konzentration und das mentale Training der jungen Schützinnen und Schützen zu fördern. Besonders hervorzuheben ist die positive Atmosphäre, die während des Camps unter den Teilnehmern herrschte. Der gemeinsame Spiele- und Bowlingabend bot dazu weitere Austausch- und Kennenlernmöglichkeiten. Die Teilnehmer nutzten die Gelegenheit, voneinander zu lernen, sich gegenseitig zu motivieren und sich weiterzuentwickeln. Neben dem sportlichen Training gab es auch Workshops zu Themen wie Belastungssteuerung, Ernährung und Regeneration, um die ganzheitliche Entwicklung der Nachwuchstalente zu unterstützen. 

Das Trainingslager in Hannover war ein voller Erfolg und hat gezeigt, wie wichtig solche Veranstaltungen für die Förderung des Sportschießens im Nachwuchsbereich sind. Sie bieten nicht nur die Chance, technische Fähigkeiten zu verbessern, sondern auch den Teamgeist und die Leidenschaft für den Sport zu stärken.

Foto: Grabe / Natürlich wurde beim Ostercamp auch eifrig trainiert.
Foto: Grabe / Natürlich wurde beim Ostercamp auch eifrig trainiert.

Das Ostercamp bietet jungen Talenten die Möglichkeit, sich u.a. unter den Augen der Bundesnachwuchstrainerin Pistole Jördis Grabe zu verbessern und wertvolle Erfahrungen zu sammeln. "Es ist schön zu sehen, wie dieses Event wächst und immer mehr ambitionierte Nachwuchssportlerinnen und -sportler anzieht“ so Grabe, die das Event gemeinsam mit Bernhard ins Leben gerufen hat. Neben den Sportlern können sich auch die Trainer der verschiedenen Landesverbände austauschen und in sachliche Diskussionen rund um den Schießsport gehen. Damit ist das Ostercamp nicht nur eine großartige Gelegenheit für den sportlichen Austausch, sondern auch ein wichtiger Baustein für die Zukunft des Schießsports in Deutschland.

Der Landesverband Niedersachsen und die Bundesnachwuchstrainerin Jördis Grabe freuen sich schon auf die nächste Ausgabe 2026, die vom 29.03. bis zum 02.04. in Hannover geplant ist.

(Jördis Grabe)