Ehrenmitglied Otto Hemberger verstorben

23.05.2024 15:55

Am 18. Mai 2024 verstarb Otto Hemberger, Ehrenmitglied des Deutschen Schützenbundes, nach kurzer, schwerer Krankheit im Alter von 88 Jahren. Die Nachricht hat tiefe Trauer ausgelöst.

Im Jahr 1959 trat Otto Hemberger der Schützengesellschaft 1822 Buchen/Odw. bei, übernahm schon bald als Sportleiter Verantwortung und wurde 1965 zum 1., im Jahr 1981 zum Oberschützenmeister gewählt. Noch als Ehrenoberschützenmeister, zu dem sein Verein ihn beim Ausscheiden aus seinen Ämtern ernannte, packte er mit an und kümmerte er sich selbstlos um die Belange seiner Schützengesellschaft. Fast vier Jahrzehnte, von 1966 bis 2005, diente Otto Hemberger als Kreisschützenmeister des Sportschützenkreises Buchen und wurde im Jahr 2005 zum Ehrenkreisschützenmeister ernannt.

Beim 50. Landesschützentag 2001 in Wiesloch übernahm der Ministerialrat im Ruhestand das Amt des 1. Stellvertretenden Landesschützenmeisters im Badischen Sportschützenverband und übte es bis zum Jahr 2011 mit unermüdlichem Einsatz zugunsten der badischen Schützinnen und Schützen aus.

Als 1. Stv. Landesschützenmeister war Otto Hemberger auch Mitglied im Gesamtvorstand des Deutschen Schützenbundes. Seine Mitarbeit in diesem wichtigsten Gremium zwischen den Deutschen Schützentagen zeichnete sich durch hohen Sachverstand, die unerschöpfliche Erfahrung, über die er verfügte, und vor allem durch seine persönliche Redlichkeit, Objektivität und Fairness aus. Die Interessen seines badischen Landesverbandes vertrat er mit Nachdruck, verlor dabei aber nie die Belange des Schützenwesens in seiner Gesamtheit aus den Augen. Mit großem Einsatz engagierte sich Otto Hemberger in verschiedenen Arbeitsgruppen des Deutschen Schützenbundes, etwa zur innerverbandlichen Strukturreform, zur Mitgliedergewinnung im Rahmen der Aktion „Ziel im Visier“ oder im Bundesausschuss Finanzen von 2005 bis 2013 und im Bundesausschuss Ehrungen von 2013 bis 2017. Aus Interesse an der Geschichte seines Landesverbandes und des Schützenwesens besuchte er in den letzten Jahren wiederholt das Deutsche Schützenmuseum auf Schloss Callenberg bei Coburg, das seiner Vermittlung eines seiner bedeutendsten Exponate verdankt: die Leihgabe des berühmten „Heuss-Pokals“ durch den Badischen Sportschützenverband.

Für seine außergewöhnlichen Verdienste wurde Otto Hemberger vielfach ausgezeichnet. Er war Ehrenmitglied des Badischen Sportschützenverbandes und trug seit 2005 das Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland. Der Deutsche Schützenbund ehrte ihn mit dem Protektorabzeichen und dem Ehrenring des Deutschen Schützenbundes. Anlässlich des 58. Deutschen Schützentages 2013 in Potsdam wurde er zum Ehrenmitglied des Deutschen Schützenbundes ernannt.

Wir verlieren mit Otto Hemberger einen Schützenbruder mit Leib und Seele, einen treuen und engagierten Weggefährten und einen wahren Freund. Seine liebenswürdige Persönlichkeit und seine zugewandte, ehrliche Art werden unvergesslich bleiben.

Der Deutsche Schützenbund wird Otto Hemberger ein dankendes Andenken bewahren.

Anhänge