Allgemeines
Erfolg durch Vorsprung
Höchstleistung im Sportschießen erfordert neben den optimierten Voraussetzungen für ein effektives Training ein geeignetes, auf die individuellen Bedingungen der Athleten abgestimmtes Sportgerät. Diese komplexen Aufgaben sind nur in einem wissenschaftlichen Verbundsystem zu lösen.
In fast allen gerätetechnischen Sportarten wird deshalb neben der Trainingsarbeit auf komplexen Messplätzen nach optimalen Materialeigenschaften und Formen für das jeweilige Sportgerät geforscht. Das gilt auch für das Bogenschießen im Deutschen Schützenbund.
„Der DSB ist sehr dankbar für die kooperative und inhaltlich unverzichtbare Zusammenarbeit zwischen den Bundestrainern, dem Olympiastützpunkt Berlin, dem Institut für Sportwissenschaft sowie dem Lehrstuhl für Maschinenbauinformatik der Universität Magdeburg“, so die verantwortliche Bundestrainerin und Koordinatorin der Athletenbetreuungsprojekte des DSB Beate Dreilich (Foto links) nach einer Fachtagung in Magdeburg.