Allgemeines

Fair Play Preis: Michelle Kroppen hält Laudatio auf Noah Steinert

23.05.2025 12:52

Noah Steinert, Jürgen Klopp (Sonderpreis) sowie eine Initiative von Antenne Bayern & Bayerischer Fußball-Verband (Sonderpreis) erhielten am 22. Mai im Schloss Biebrich den Fair Play Preis des Deutschen Sports 2024. Michelle Kroppen kam die Ehre zuteil, die Laudatio auf den elfjährigen Schüler Noah Steinert zu halten.

Foto: DOSB/picture-alliance/Arnold / Michelle Kroppen (4.v.r.) hielt die Laudatio auf den Fair Play-Preisträger 2024, den elfjährigen Noah Steinert aus Ilmenau.
Foto: DOSB/picture-alliance/Arnold / Michelle Kroppen (4.v.r.) hielt die Laudatio auf den Fair Play-Preisträger 2024, den elfjährigen Noah Steinert aus Ilmenau.

Denn Steinert, der bei einem Crosslauf in Führung liegend stehen blieb, um seinem verletzten Freund und Mitschüler zu helfen und mit ihm gemeinsam ins Ziel zu laufen, ist auch begeisterter Bogenschütze bei der SG 1723 Langewiesen. Und deshalb war die zweifache olympische Medaillengewinnerin Michelle Kroppen eine passende Laudatorin. Kroppen sagte: „Mit deiner Haltung hast du uns allen gezeigt, worauf es im Sport wirklich ankommt: auf Mut, Respekt, Zusammenhalt – und auf die Fähigkeit, das Richtige zu tun. Als Leistungssportlerin weiß ich, wie sehr sich im Sport alles um das perfekte Ziel dreht. Um den Moment, in dem alles stimmen muss. Doch manchmal zeigt sich wahre Größe nicht darin, ins Gold zu treffen oder als Erste durchs Ziel zu laufen. Manchmal zeigt sie sich in einem Augenblick der Entscheidung – in einem Moment, in dem Herz und Charakter mehr zählen als jeder Pokal.“

Am Tag danach bekamen Steinert und seine Eltern sowie sein Freund Karl Sauerbrey noch eine Führung durch den Bundesstützpunkt in Wiesbaden. Dort sahen sie erneut Kroppen, die mit einigen Nachwuchskadern trainierte und Steinert und seinem Kumpel auch noch zwei DSB-Shirts überreichte und signierte.

Neben Kroppen war mit Florian Peter am Abend ein weiterer DSB-Kaderschütze vor Ort. Der Olympia-Vierte mit der Schnellfeuerpistole war im Zuge der Verleihung für sein Verhalten beim Weltcup in München 2024 belobigt worden, als er einen Zeitfehler selbst anzeigte und seine Trefferanzahl somit zu seinen Ungunsten reduzierte. Aus den Händen von Prof. Dr. Manfred Lämmer, dem Juryvorsitzenden des Fair Play Preis des Deutschen Sports, erhielt Peter eine Urkunde.

Foto: DOSB/picture-alliance/Arnold / Schnellfeuerpistolen-Schütze Florian Peter (2.v.r.) erhielt für sein vorbildliches Verhalten beim Weltcup 2024 eine Belobigung.
Foto: DOSB/picture-alliance/Arnold / Schnellfeuerpistolen-Schütze Florian Peter (2.v.r.) erhielt für sein vorbildliches Verhalten beim Weltcup 2024 eine Belobigung.

Über den Fair Play Preis des Deutschen Sports
Die Ehrung wird jährlich vom Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) und dem Verband Deutscher Sportjournalisten (VDS) verliehen. Ausgezeichnet werden beispielhafte Aktionen für faires Verhalten - von der großen Geste bei einem Topereignis bis zum nachhaltigen Engagement im Verein vor Ort. Der nicht-dotierte Preis setzt ein Zeichen für Verantwortung, Toleranz und Gemeinschaftssinn und wird in den Kategorien „Sport“ und „Sonderpreis“ vergeben. 

(EB/DOSB)

Weiterführende Links