Deutsche Meisterschaften
FITASC in Most & Dornsberg: Zwei Meisterschaften innerhalb einer Woche
Die deutschen FITASC-Schützen haben Ende Mai gleich zwei wichtige Termine in ihren Terminkalender eingetragen. Am kommenden Wochenende (22. bis 25. Mai) findet im tschechischen Hipodrom Most die Europameisterschaft statt. Am letzten Mai-Wochenende (30. Mai bis 1. Juni) fallen dann auf dem Dornsberg bei der Deutschen Meisterschaft die nationalen Entscheidungen.

Mit 89 Starterinnen und Starter stellen die Deutschen bei der EM eines der größten Teams. In der Mannschaftswertung der Herren treten der amtierende Deutsche Meister Markus Leibinger gemeinsam den Bayern Robert Mayrhörmann sowie Johann Rößle und dem Westfalen Rico Wollschläger an. Bei den Damen werden die deutschen Farben von Nicole Hewing und Lisa Schönwald (beide Westfalen), sowie der Dornsbergerin Lena Weigele vertreten. Bei den Senioren startet mit Dieter Ockert, Hans-Michael Mühlenfeld und Notker Schellinger ein reines Dornsberg-Team. Bei den Veteranen sind es der Bayer Peter Bour, der Südbadener Johannes Lippert und der Westfale Burkhard Greife. Für die deutschen Teams wird es schwer, sich in die Medaillenränge zu schießen, da die europäische Konkurrenz traditionell sehr stark ist. Alle weiteren deutschen Starter treten in den jeweiligen Klassen im Einzel an. Im Gegensatz zur ISSF können bei der FITASC aus einer Nation mehr als nur die drei oder vier Mannschaftsschützen starten.
Gleich eine Woche später findet am Dornsberg (Bodensee) bereits die fünfte Deutsche Meisterschaft im Compak-Sporting statt. Hier gehören alle zuvor Genannten zu den Favoriten, haben doch die meisten von Ihnen auch in dieser Disziplin schon DM-Medaillen gewonnen. Für das Dornsberg-Team gilt es, seinen Titel aus dem Vorjahr zu verteidigen. Hubertus Haidlfing aus Bayern lag im letzten Jahr allerdings nur sechs Scheiben hinter den Hausherren. Auch die Sieger von 2023, Drei Linden Zusmarshausen, lagen in Schlagdistanz. Die Teamwertung verspricht also erneut spannend zu werden. In der Einzelwertung der Herren gelten neben den EM-Startern auch Johannes Unverdorben, Alexander Thies, Johannes Kesselstatt und auch Alexander Maul zu den Medaillenanwärtern. Bei den Damen wird das EM-Team vermutlich den Titel unter sich ausmachen. Überraschungen sind aber nicht ausgeschlossen, holte sich doch 2023 Ruth Borgmaier-Lütz hier den Titel. Es wird also wieder einiges los sein am Dornberg, haben sich doch wieder über 100 Starterinnen und Starter in die Teilnehmerliste eingetragen.