International

Herren-Armbrustteam gewinnt Silber und Junioren den Weltmeistertitel

12.09.2003 00:00

Das deutsche Herrenteam holte sich im Mannschaftswettbewerb bei den Weltmeisterschaften der Armbrustschützen in Zwevegem (Belgien) in der Zehn-Meter-Distanz die Silbermedaille. Mit nur zwei Ringen Unterschied zu der erstplatzierten Mannschaft aus Russland konnten sich Norbert Ettner (München), Bernd Schott (Waldkraiburg) und Klaus Schüler (Pfaffenweiler) mit 1752 Ringen über diesen großen Erfolg freuen. Die Bronzemedaille ging an das Team aus Frankreich, das 1746 Ringe erzielte.

 

 

 

Im Einzel kamen zwei deutsche Schützen in die Endrunde und belegten nach Abschluss des Finalschießens die Plätze vier und fünf. Bernd Schott ging mit 584 Ringen in das Finale, erzielte hier das beste Finalergebnis von 98 Ringen und konnte sich damit den 4. Rang sichern. Sein Teamkollege Klaus Schüler hatte ein Vorergebnis von 586 Ringen, schoss im Finale dann 94 Ringe und folgte auf dem fünften Rang.

Der Weltmeistertitel in dieser Disziplin  ging an den Russen Sergey Shchedrin, die Silbermedaille holte sich  Pèter Sidi aus Ungarn und auf den dritten Platz kam Artem Khadzhibekov (Russland).

Die Junioren mit der Armbrust 30 m wollten ihren Teamkollegen in der Zehn-Meter-Distanz nicht nachstehen und holten sich auch den Weltmeistertitel. In der Besetzung Matthias Dierolf (Rosengarten), Lars Ellrich (München) und Florian Runte (Oelde) gewannen sie mit 1674 Ringen die begehrte Goldmedaille. Auf dem zweiten Platz folgte die Mannschaft aus der Schweiz mit 1666 Ringen und Bronze ging an das französische Team (1635 Ringe).

In der Einzelwertung nahm das erfolgreiche Team die Plätze vier bis sechs ein. Lars Ellrich kam mit insgesamt 648 Ringen auf den vierten Rang, während Florian Runte und Matthias Dierolf, beide mit 646 Ringen, auf den Rängen fünf und sechs folgten.

Als Sieger in dieser Disziplin ging Irene Beyeler aus der Schweiz hervor; die Silbermedaille gewann die Französin Alexandra Giraudet und au dem dritten Rang  war der Österreicher Richard Wollhofen zu finden.