Bundesliga
Italienischer Wechsel in Elsen
Als Aufsteiger gleich in die Finalrunde nach Waldkraiburg, das erlebten die Fans von Hubertus Elsen in der vergangenen Saison, als sich die Schützen aus dem Vorort von Paderborn mit hervorragenden Leistungen als Zweiter nach der Vorrunde in der Bundesliga Luftgewehr Gruppe Nord platzieren konnte.
Im Viertelfinale mussten die Westfalen gegen die Gastgeber von der Schützengilde Waldkraiburg eine knappe 2:3-Niederlage hinnehmen, der Sieg für die Bayern wurde erst im Stechen zwischen Jason Parker (Waldkraiburg/Foto links) und Dirk Leiwen (Elsen/Foto rechts) an Position eins zugunsten von Waldkraiburg entschieden.
Auch in der kommenden Saison setzen die Elsener wieder auf ihre junge Mannschaft, die sich im Aufstiegsjahr so tapfer geschlagen hat. Gewechselt wurde lediglich im Bereich der ausländischen Schützen, denn für die eher als Kleinkaliberspezialistin geltende Valentina Turisini holten sich die Paderborner Vorstädter mit Marco De Nicolo einen Landsmann aus dem Süden.
Trainer Heinz Reinkemeier zu diesem Wechsel und dem Leistungsstand seines Teams kurz vor der neuen Saison: „Valentina hat in diesem Jahr kaum Luftgewehr geschossen und wird auch in der kommenden Saison sich ganz auf die Disziplinen mit dem Kleinkaliber vorbereiten, während Marco De Nicolo ein guter Luftgewehrschütze ist.
Dirk Leiwen, unser Spitzenmann, hält sich derzeit in England auf, um seine Sprachfertigkeiten aufzufrischen. Er wird uns zwar bei den Begegnungen zur Verfügung stehen, aber er ist auf der insel doch ein wenig mit dem Training eingeschränkt. Zwar hat uns Bill Murray, der hessische Landestrainer, über seine Beziehungen wirklich sehr geholfen, doch fehlt Dirk Leiwen natürlich die Vorbereitung innerhalb der Mannschaft.
Ich hoffe, dass wir unsere Form aus der vergangenen Saison im Laufe der Zeit finden werden und uns über die Wettkämpfe steigern können. Wir haben mit Damian Kontny, der ja schon eine bekannte Größe im nationalen Gewehrbereich ist, sowie mit Eva Schmitz, Catrin Reeh und Silvia Göbel ein noch sehr junges Team.
Mit jungen Schützen zu arbeiten, heißt aber auch, dass man als Trainer immer mit Imponderabilien rechnen muss. Die Leistung ist noch nicht so konstant wie bei erfahrenen Sportlern.
Man darf die Mannschaft daher nicht unter Druck setzen. Wir werden von Wettkampf zu Wettkampf denken, wollen gute Leistungen erzielen und sehen dann mal, wozu es nach der Vorrunde reicht. Ich hoffe, dass wir uns in der Nordgruppe vielleicht wieder unter den ersten Vier platzieren können, doch wenn man dann auf die starken Teams der Südgruppe stößt, werden schnell einmal die Grenzen aufgezeigt.“
Die Frage nach dem Topfavoriten hat Heinz Reinkemeier schnell beantwortet: „Da ich ja auch mit Torsten Krebs und Maik Eckhardt zusammenarbeite, weiß ich natürlich, dass der BSV Buer-Bülse eine absolute Macht ist. Die Mannschaft hat vier Olympiastarter in ihren Reihen und Maik Eckhardt, der ja bekanntermaßen auch kein schlechter Mann mit dem Luftgewehr ist, steht dort nur als Ersatzschütze in der Aufstellung.
Das Team mit seinen großen internationalen Erfahrungen ist bärenstark und sie haben den zusätzlichen Vorteil, dass sie sich in der Nordgruppe immer für das Finale qualifizieren, ohne gleich von Anbeginn die stärksten Leistungen produzieren zu müssen. Die können ganz gelassen an die Titelverteidigung herangehen.
Wir dagegen hoffen auf unsere prächtige Kulisse. Ganz Elsen zittert bei unseren Heimkämpfen mit und ich muss sagen, dass der Rückhalt, den wir als Verein in Elsen haben, für uns ganz wichtig ist. Daher wollen wir diesen Rückhalt auch mit guten Leistungen belohnen.“
Ausführliche Informationen rund um die Bundesligasaison 2005/2006 finden Sie hier.