Landesverband
Landeschützenverband Mecklenburg-Vorpommern: Nachwuchsarbeit sichtbar machen
Die Nachwuchskampagne #Jugendtrifft ist seit mittlerweile vier Jahren eine gemeinsame Initiative des Deutschen Schützenbundes und der Carl Walther GmbH. Ihr Ziel ist es, den Breitensport in den Landesverbänden nachhaltig zu stärken: mehr Zugang für junge Menschen, bessere Trainingsbedingungen und eine klare, öffentliche Anerkennung engagierter Vereinsarbeit. Auf dem 21. Landeskönigsball des Landesschützenverbandes Mecklenburg-Vorpommern wurden nun drei Vereine ausgezeichnet.

Die von der Schützenjugend Mecklenburg-Vorpommern entwickelten Kriterien sorgen dafür, dass Vereine ausgezeichnet werden, die Nachwuchsförderung tatsächlich leben – von Kooperationen mit Schulen über regelmäßige, qualifizierte Trainingsangebote bis hin zur aktiven Teilnahme an Meisterschaften. Auf diese Weise macht der Wettbewerb gute Praxis sichtbar, motiviert zur Nachahmung und fördert den Austausch unter den Vereinen.
Im Wettbewerbsjahr 2025 setzten die Preisträger ein starkes Signal für gelebte Nachwuchsarbeit. Den ersten Platz erreichten die Sportschützen Boitzenburg, deren konsequenter Aufbau von Trainingsstrukturen und gezielte Heranführung junger Talente überzeugten. Um diese Arbeit zu würdigen und zu forcieren, erhielt der Verein ein LG 500 von Carl Walther. Die Brüeler Schützengilde 1425 folgte auf Rang zwei und zeigte, wie verlässliche Betreuung und kluge Angebote den Einstieg erleichtern und Bindung schaffen. Auf Platz drei bestätigte die Nieparser Schützengesellschaft, dass kontinuierliche Arbeit, Partnernetzwerke und ein offenes Vereinsklima junge Menschen nachhaltig in den Sport führen. Die zweit- und drittplatzierten Vereine erhielten von DSB-Partner RWS 15.000 bzw. 10.000 Schuss Munition.
Der Blick zurück unterstreicht die Kontinuität des Wettbewerbs und die Vielfalt erfolgreicher Wege: 2022 wurde der Sportschützenverein Löcknitz ausgezeichnet, 2023 die Schützenzunft Crivitz und 2024 der SV Greif Blumenthal. Ebenfalls 2024 erhielt die Schweriner Schützenzunft den Sonderpreis „Bogen winwin“, der besondere Impulse im Bogensport würdigt. Diese Reihe zeigt, dass erfolgreiche Nachwuchsarbeit viele Gesichter hat – ländlich wie städtisch, traditionell verankert oder innovativ vernetzt –, aber stets auf Verlässlichkeit, qualifizierter Begleitung und Freude am Training basiert.
#Jugendtrifft wirkt, weil transparente Kriterien Engagement messbar machen, weil Auszeichnungen Trainerteams, junge Schützinnen und Schützen sowie Unterstützende motivieren und weil die öffentliche Würdigung Türen zu Partnern, Sponsoren und Kommunen öffnet. Herzlichen Glückwunsch den Preisträgern 2025 und ein Dank an alle, die mit Zeit, Kompetenz und Herz dafür sorgen, dass aus ersten Probeschüssen tragfähige Wege im Sport entstehen.
(LV MP)
