Bundesliga

Letztes Wettkampfwochenende verspricht Hochspannungs-Faktor

03.12.2012 10:09

In Broistedt und Sülfeld werden sich die Ausrichter des letzten Wettkampfwochenendes die Hände reiben, denn die Tabellensituation der Bundesliga Luftpistole Gruppe Nord verspricht zum Ende der Gruppenphase Anfang Januar absolute Hochspannung.

 

Eine Entscheidung fiel bereits am vergangenen Wochenende. Der SV Kriftel hat als bisher ungeschlagener Tabellenführer das Finale im Februar kommenden Jahres in Rotenbung an der Fulde erreicht. Mit 10:0 Punkten stehen die Hessen auf Position eins und werden auch als Spitzenreiter in die Entscheidung um den Meisterspiegel des Deutschen Schützenbundes gehen.

In Berlin gewannen die Schützlinge von Trainer Detlev Glenz gegen den fünfmaligen Titelträger PSV Olympia Berlin und gegen die Sportschützen aus Fahrdorf jeweils 4:1. Neuzugang Aaron Sauter (Foto), dessen Spezialität eigentlich die Schnellfeuerpistole ist, erweist sich beim Vizemeister auch mit der Luftpistole als wertvolles Mannschaftsmitglied und steuerte mit 385 und 383 Ringen zwei wichtige Mannschaftspunkte bei, während Teamkollege Christian Reitz, als Schnellfeuerschütze einer der Besten weltweit, mit 391 Zählern in der Begegnung mit Fahrdorf das beste Einzelresultat des Wochenendes erzielte, das nur Oleg Omelchuk (Braunschweiger SG) im Match gegen den SV Sülfeld egalisierte.

Für Gastgeber PSV Olympia Berlin waren es keine erfolgreichen Wettkampftage, denn nach dem 1:4 gegen Kriftel folgte vor eigenem Publikum auch noch ein 2:3 gegen Falke Dasbach. In einem Stechen holte an Position fünf Matthias Schwender gegen Robert Loke mit 9:8 den entscheidenden dritten Mannschaftspunkt für die Hessen, für die vorher bereits Valerij Samojlenko und Christoph Göbel gewannen und damit zur großen Überraschung beitrugen.

„Eigentlich ist dieses Wochenende ganz anders gelaufen, als wir uns das vorgestellt hatten“, sagte Dasbachs Trainer Udo Scharf anschließend, „wir rechneten uns einen Erfolg gegen Fahrdorf aus, aber niemals gegen den PSV Olympia Berlin, der ja auch noch Heimvorteil hatte. Jetzt gehen wir guter Dinge in die abschließenden Wettkämpfe im Januar.“ Vor dieser faustdicken Überraschung verloren die Hessen gegen Fahrdorf mit 2:3.

In der Tabelle liegt der SB Broistedt nach einem 3:2-Erfolg gegen die Sportgilde Bassum und einer 2:3-Niederlage gegen den SV Sülfeld, auch hier sorgte ein Stechen von 10:9 zwischen Maren Johann (Sülfeld) und Michael Peirick (Broistedt) für den dritten Sülfelder Punkt, mit 6:4 Zählern auf Rang zwei und erwartet nun in eigener Halle im Januar den SV Kriftel zum Spitzenduell.

Hinter diesen beiden Vereinen kommt es jedoch zu hochspannenden Begegnungen, denn alle sechs weiteren Teams weisen vor den letzten beiden Partien jeweils 4:6 Mannschaftspunkte auf. Beim ausrichtenden SV Sülfeld werden zusammen mit dem Gastgeber dann Berlin, Fahrdorf und Bassum sich gegenseitig die Punkte Richtung Finale oder gegen den Abstieg streitig machen. Besser kann ein Planer das Ende der Gruppenphase nicht gestalten.

Alle Ergebnisse der Bundesliga Luftpistole Gruppe Nord finden Sie nach Abschluss der Wettkämpfe über diesen Link.