International
Medaillenkämpfe im Einzel ohne deutsche Beteiligung
Bogenschießen auf höchstem Niveau sahen die Zuschauer, die sich zu den Einzelentscheidungen im olympischen Recurvebogen beim Grand Prix der Nationen heute Nachmittag auf der Sportanlage in Wyhl eingefunden hatten. Einziger kleiner Wermutstropfen: die spannenden Wettkämpfe fanden diesmal ohne deutsche Beteiligung statt.
Bei den Damen waren, als es um die Medaillenränge ging, die Schützinnen aus Fernost unter sich. Zwei Südkoreanerinnen und zwei Chinesinnen – eine aus der Volksrepublik sowie eine aus Taiwan – standen im Halbfinale und lieferten sich spannende Duelle.
Ying He (China), die schon vor vier Jahren beim Grand Prix in Welzheim Jutta Schneider (Delmenhorst) im Finale bezwingen konnte und die Veranstaltung damals gewann, setzte sich in der ersten Vorschlussrunde etwas überraschend gegen die Vizeweltmeisterin Sung-hyun Park (Südkorea) mit 107:105 durch. Kurz darauf folgte ihr die Olympiasiegerin von Sydney und amtierende Weltmeisterin Mi-Jin Yun (Südkorea/Foto) durch einen deutlichen 109:103-Erfolg gegen Hui Ju Wu (Taiwan) in dieses Finale.
In einer spannenden Begegnung ließ die Olympiasiegerin aus Südkorea dann in der Endrunde um das Gold Ying He kaum eine Chance und gewann am Ende sicher mit 108:104, während im kleinen Finale um Bronze Sung-hyun Park gegen Hui Ju Wu mit 108:89 souverän gewann. Die Schützin aus Taiwan litt dabei unter den windigen Verhältnissen, schoss reihenweise Siebener, Achter und einmal sogar eine Zwei.
Bei den Herren erreichte mit Laurence Godfrey (Großbritannien) wenigstens ein Nichtasiate das Halbfinale. Der Brite brachte das Kunststück fertig, im Achtelfinale den Vizeweltmeister von New York 2003, Dong Hyun Im (Südkorea), mit 168:161 aus dem Rennen zu werfen.
Im Halbfinale musste sich Laurence Godfrey dann aber mit 104:107 Wenyuan Chen (China) beugen, der gestern für Matthias Hummel (Berlin) in der zweiten Runde der Direktausscheidung zur Endstation wurde. Im zweiten Semifinale standen sich Yong-Ho Jang (Südkorea) und Haifeng Xue (China), der gestern Frank von Dincklage (Berlin) im Achtelfinale ausschaltete, gegenüber. Nach 111:109 und einem engen Match hatte Südkorea, wie bei den Damen auch, einen Schützen im Finale.

Auch die Bronzemedaille blieb nicht in Europa, denn nach einem ganz spannenden Match – vor dem letzten Pfeil stand es 96:96 zwischen den beiden Kontrahenten Laurence Godfrey und Haifeng Xue – hatte der Chinese das bessere Ende für sich, erzielte eine Neun gegenüber einer Acht des Briten und wurde Dritter.
Morgen endet die bisher ausgezeichnet organisierte Veranstaltung unweit des Kaiserstuhls mit den Mannschaftsentscheidungen.