Olympische Spiele

Ralf Buchheim im Skeet auf Rang Zehn - Camilo Mayr mit dem Recurvebogen ausgeschieden

31.07.2012 13:44

Ralf Buchheim (Lebus/Foto) kam nach zwei völlig unterschiedlichen Tagen im Skeet der Herren mit 118 Treffern auf Rang zehn. Camilo Mayr (Welzheim) unterlag mit dem Recurvebogen in seinem ersten Match der Elimination Xing Yu (China) glatt mit 0:6-Sätzen und schied aus.

 

Der 28-jährige Sportsoldat ging mit 23 Treffern gestern gut in den Skeetwettbewerb hinein, belegte mit diesem Ergebnis einen Platz im oberen Mittelfeld, der sich aber nach nur 21 getroffenen Zielen im zweiten Durchgang nicht mehr halten ließ. Der Brandenburger rutschte damit in die unteren Regionen ab.

Auch ein gutes Resultat von 24 getroffenen Scheiben im dritten und damit letzten Durchgang des ersten Tages konnten die Platzierung nicht mehr retten. Mit 68 Treffern belegte er Platz 25 von 36 Teilnehmern und hatte damit bereits die Finalteilnahme verspielt.

Trotz Aussichtslosigkeit bezüglich einer Finalteilnahme kämpfte Ralf Buchheim gegen eine schlechte olympische Gesamtleistung an. Heute, am zweiten Tag des Wettbewerbs mit zwei weiteren Serien des Vorkampfes, kam der Weltmeisterschaftssiebte von München 2010 auf optimale 50 Treffer. In der vierten Serie traf er 25 Mal die Scheibe, im abschließenden fünften Durchgang des Vorkampfs war er noch einmal mit einer „vollen“ Serie 25 Mal erfolgreich.

Mit dieser starken Leistung kletterte er auf Rang zehn im Gesamtklassement. Zwei Treffer mehr hätten es sein müssen, um das Finale zu erreichen. Bei 120 Treffern lag der Cut.

Der Olympiasieger von Peking 2008, Vincent Hancock (USA), ging mit 123 Treffern und Olympischem Rekord als Führender in das Finale der besten Sechs hinein, schoss dort als Einziger noch einmal optimale 25 Treffer und gewann mit insgesamt 148 getroffenen Scheiben die Goldmedaille. Dies bedeutete gleichzeitig neuen Olympischen Finalrekord.

Zweiter wurde mit 146 Treffern (Vorkampf 122/Finale 24) Anders Golding (Dänemark). Um die Bronzemedaille musste ein Stechen zwischen Waleri Schomin (Russland) und Nasser Al-Attiya (Qatar) entscheiden, denn beide Schützen hatten 144 Mal die Scheibe getroffen. Mit 6:5 ging das Shoot-off an den Schützen aus Arabien, der damit die Bronzemedaille überreicht bekam.

Im Bogenschießen konnte Camilo Mayr (Foto) keine Überraschung liefern. Mit 27:29, noch einmal 27:29 und schließlich 26:29 unterlag der 52. nach der Qualifikation aus Baden-Württemberg kurz und schmerzlos der Nummer 13 nach dem Vorkampf aus China in drei Sätzen.

Alle Ergebnisse der olympischen Schießwettbewerbe finden Sie nach Abschluss der Wettbewerbe über diesen Link.

Fotos: © picture alliance