Jugend

RWS Jugendverbandsrunde Flinte München: Gute Leistungen bei gutem Wetter

13.08.2025 08:57

Parallel zur RWS-Endrunde Kugel fanden auch die Finale der Flintenwettbewerbe Trap und Skeet in München auf der Olympia-Anlage Hochbrück statt. Vor dem Finale stand aber noch der dritte Vorkampf aus. Zusammen mit diesem Ergebnis floss das beste Resultat der beiden anderen Vorkämpfe in Berlin und Frankfurt/Oder mit in die Finalqualifikation ein. Bis zum Ende des Vorkampfes war es also noch offen, wer zu den besten Sechs seiner/ihrer Klasse gehört.

Foto: Martina Brandes / Volles Haus bei der RWS Jugendverbandsrunde der jungen Flintenschützen.
Foto: Martina Brandes / Volles Haus bei der RWS Jugendverbandsrunde der jungen Flintenschützen.

Ab 11:00 Uhr am zweiten Wettkampftag wurden dann die acht Finals durchgeführt, um zu ermitteln, wer die begehrten Munitionspreise erhält. Zu den bereits aufgestockten Preisen vom RUAG verdoppelte der DSB nochmals das Kontigent, sodass insgesamt rund 20.000 Schuss Rottweil Trap- und Skeet zu vergeben waren. Der Sieger jeder Klasse erhielt jeweils 1000 Schuss des Ausrüsters RUAG.

In der Disziplin Trap siegte in der Juniorenklasse der Sachse Florian Henze. Knapp dahinter erreichte Noah Ismer aus Westfalen mit 39 Scheiben den zweiten Platz. Mit Oskar Tauchnitz kam ein weiterer Junior vom Sächsischen Schützenbund auf den Bronzerang. Bei den Jugendlichen gewann mit Paul Möllmer ein weiterer Sachse die Konkurrenz mit 42 Scheiben. Levi Bömeke vom Niedersächsischen Schützenverband folgte dahinter, während Cedric Härter vom Brandenburgischen Schützenverband auf den dritten Platz kam. Die Klasse der Juniorinnen gewann Vanessa Buchmann aus Bayern mit 31 Finalscheiben. Zweite wurde Alexa Roth mit zwei Scheiben weniger vom Thüringer Schützenbund. Lene Herde gewann Bronze für den Brandenburgischen Schützenbund. Bei den Schülern siegte Paul Felix Nagel aus Westfalen vor Arne Krienke aus Berlin und Lias Menebröcker aus Westfalen. In der Klasse der Bundeskader wurde kein Finale durchgeführt. Hier gewann nach den beiden besten Vorkämpfen Pius Rosenecker vor Louis Mudra und Paul Judek.

Im Skeet ging die Juniorenklasse an Tibor Habel aus Westfalen, der sein letztes Juniorenjahr bestritt. Silber gewann Luca Gallottini aus Niedersachen vor Raphael Busse aus Brandenburg. Die Jugendklasse sicherte sich Aaron Streit aus Thüringen. Ihm folgte auf Platz zwei Anton Wölfel vom Nordwestdeutschen Schützenbund. Dritter wurde Lars Fischer aus Westfalen. Bei den Juniorinnen kam es zum Medaillenmatch zwischen zwei Thüringerinnen. Carlotta Wahl gewann mit 14:13 knapp vor Hermine Philipp. Die Schülerklasse ging mit 24 Scheiben an den Westfalen Maximilian Ostmann von der Leye. Zweiter wurde Renko Stille vom Nordwestdeutschen Schützenbund mit einer Scheibe weniger. Bronze holte Benedikt Bockhöfer, ebenfalls Westfalen. Die Kaderklasse sicherte sich Valentin Woestmeyer vor Goran Jasikovic und Mathis Schnieders.

Der Mannschaftspokal im Trap ging in diesem Jahr an den Brandenburgischen Schützenverband. Bei den drei Vorkämpfen wurden insgesamt 209 Punkte einsammelte. Westfalen kam mit 170 Punkten auf Rang zwei. Dritter wurde Sachsen mit 84 Zählern. Im Skeet verteidigte Westfalen den Pokal mit insgesamt 321 Punkten. Zweiter wurde Brandenburg mit 195 Punkten vor Thüringen, das auf 126 Punkte kam.

(Michael Eck)

Weiterführende Links