Jugend
RWS Team Cup Frankfurt/Main: Spannung und Enthusiasmus pur
Am vergangenen Wochenende wurde das Landesleistungszentrum (LLZ) in Frankfurt am Main zum Schauplatz eines der spannendsten Nachwuchsevents im Schießsport: dem RWS Team Cup für Gewehr, Pistole und Bogen. Gesponsert von DSB-Partner RWS und unterstützt durch Gutscheine von Bogen Sport Welt sowie der Deutschen SchützenJugend (DSJ), bot das Turnier alles, was das Sportlerherz begehrt – von packenden Duellen bis zu Top-Leistungen.

Geschossen wurde in der großen Halle des LLZ mit 30 Ständen für Luftgewehr und Luftpistole sowie einer 18-Meter-Bogenanlage. Am Samstag fanden die Vorkämpfe statt, bevor am Sonntag die Finals für Hochspannung sorgten. Die besten acht Mannschaften der Landesverbände qualifizierten sich für die Finalrunde, die mit dem Viertelfinale begann. Geschossen wurde im Wechsel: Pistole, Gewehr und parallel dazu Bogen. Die Wertung erfolgte in Zehnteln bei Gewehr und Pistole und Punkten beim Bogen – ein System, das für Nervenkitzel sorgte. Bei Gewehr und Pistole wurden die Viertel- und Halbfinals im Modus „Best-of-10 Punkte“ ausgetragen, die Gold- und Bronzefinals im „Best-of-16 Punkte“. Im Bogenschießen entschieden die Finals im „Best-of-6 Punkte“ über Sieg oder Niederlage.
Im Bogenschießen sicherte sich Berlin 1 im Goldfinale den Sieg gegen Hessen 2, während Berlin 2 im Bronzefinale gegen Hessen 1 triumphierte. Bei den Gewehr-Wettbewerben gab es ein rein bayrisches Goldfinale, das Bronzefinale bestritten Sachsen und Brandenburg, Sachsen gewann mit 16:14 Punkten. Im Pistolenwettbewerb gewann Hessen Gold vor der Oberpfalz mit 16:14, und Bronze ging an Niedersachsen durch ein 16:14 gegen Sachsen.
Besonders spannend war das Goldfinale Pistole: Die Oberpfalz führte deutlich mit 12:4-Punkten, doch Hessen drehte das Match und siegte am Ende mit 16:14. Beim Team Cup Luftgewehr musste Hessen eine Niederlage hinnehmen, da eine Schützin ihren Wettkampf in der Disziplin LG 3-Stellung nicht beenden konnte.
Insgesamt nahmen acht Landesverbände mit 26 Mannschaften teil: acht Mannschaften beim RWS Team Cup Gewehr, im Vorkampf wurden 20 Schuss Luftgewehr und 60 Schuss LG 3-Stellung geschossen; zehn Mannschaften beim RWS Team Cup Pistole, im Vorkampf wurden zwei Mal 20 Schuss Luftpistole geschossen; acht Mannschaften im Team Cup Bogen, im Vorkampf wurden zwei Mal 30 Pfeile geschossen. Jede Mannschaft bestand aus drei Schülern. Neben den Mannschaftswertungen gab es auch eine Einzelwertung in jeder Disziplin.
Die besten Einzelleistungen
Luftpistole
Mila Schieder (Oberpfalz) – 358 Ringe
Leopold Kaiser (Hessen) – 357 Ringe
Louis Schubert (Sachsen) – 355 Ringe
Luftgewehr
Lina Dürst (Bayern) – 800,8 Ringe
Leonard Helmer (Bayern) – 797,4 Ringe
Simon Schaufler (Südbaden) – 791,3 Ringe
Bogen
Johann Conrad (Berlin-Brandenburg) – 582 Ringe
Milana Lomonos (Berlin-Brandenburg) – 576 Ringe
Lukas Becker (Hessen) – 571 Ringe
Neben den Medaillen erhielten die Einzelsieger die begehrten Shooty-Trophäen. Die Siegerehrung wurde von den Landesjugendleiterinnen Melanie Kindel (NS), Evi Benner-Bittihn (OP) und Mendy Kanzler (BR) unterstützt. Stefan Rinke, Vizepräsident Jugend, zeigte sich von dem Format angetan: „Gerade die Mannschaftsfinals sorgen für sehr große Spannung. Sicher geglaubte Matches wurden noch gedreht, und auch mit der Zehntelwertung gab es Punkteteilungen – so sollten spannende, interessante und kurzweilige Finals aussehen.“ Deswegen dankte Rinke denen, die diese Veranstaltung erst möglich machen: „Ohne das hohe Engagement unserer Sponsoren, der Wettkampfrichter, der Landesverbände, der Veranstaltungsorte und der Helfern und Unterstützer ist unsere Jugendarbeit nicht in diesem Umfang möglich. Und daher gilt ein besonderer Dank allen Helfern, dem Hessischen Schützenverband und unserem Sponsor RWS.“
