Allgemeines

Schützengilde Frankfurt/Oder mit „Grünem Band“ ausgezeichnet

14.07.2011 07:51

Die Schützengilde Frankfurt an der Oder 1406 wurde vom Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) und der Commerzbank mit dem „Grünen Band für vorbildliche Talentförderung im Verein“ ausgezeichnet. Damit verbunden: eine Finanzspritze von je 5000 Euro, die weiter in der Nachwuchsarbeit wirken soll.

 

Im Jahr haben auch die Organisatoren von DOSB und Commerzbank selbst Grund zur Freude, denn das „Grüne Band“ feiert 25-jähriges Jubiläum. Seit 1986 haben von dem gemeinsamen Engagement aus Sport und Wirtschaft über 1500 Sportvereine profitiert. „Zahlen, die im deutschen Nachwuchssport einzigartig sind. Sie zeigen die Erfolgsgeschichte des Grünen Bandes“, sagt Michael Vesper, der Generaldirektor des DOSB, der in der Jury des Wettbewerbs sitzt.

Allgemein verzeichnete die Jury im Jahr 2011 erneut mehrheitlich sehr gute Bewerbungen. Ein Großteil der Vereine der olympischen und nichtolympischen Verbände erreichte mit ihren Unterlagen bis zu 90 Prozent der Gesamtpunktzahl. Nachbesserungsbedarf bestehe in der Einbindung und Aufklärung der Eltern beim Thema Doping-Präventionsarbeit, das ebenfalls mit bewertet wird. „Es braucht Zeit, um neue Anforderungen umzusetzen“, sagte Armin Baumert, der die Nationale Anti-Doping Agentur (NADA) in der Jury vertritt.

Um die „Grünen Bänder“ zu verleihen, gehen die Vertreter von DOSB und der Commerzbank im Herbst auf Deutschlandtour. Auftakt ist im September in Berlin. Für die Vereinsverantwortlichen der Schützengilde Frankfurt an der Oder folgt dann der berechtigte Lohn für die jahrelange erfolgreiche Nachwuchsarbeit.