Allgemeines
„Sterne des Sports": Vereine können sich bis 30. Juni bewerben
Die „Sterne des Sports“ ist eine Aktion des Deutschen Olympischen Sportbundes, die sich an engagierte Sportvereine richtet. Bis zum 30. Juni 2025 können sich DSB-Vereine, die sich in irgendeiner Form gesellschaftlich engagieren, bewerben. Es winken attraktive Preisgelder.

Exakt 13.601 Vereine sind aktuell dem Deutschen Schützenbund angeschlossen. Sie alle leisten wertvolle Basisarbeit, setzen auf ehrenamtliches Engagement, bieten Sport für alle Altersklassen an, integrieren Menschen aller Art, fördern den Nachwuchs und, und, und.
Alles, was den Sport und das Vereinsleben stärkt, trägt zum Gemeinwohl der Gesellschaft bei und hat eine Chance auf eine Auszeichnung bei den „Sternen des Sports“. Von der lokalen Bronzeebene über anschließend regionale Silber-Auszeichnungen bis zur Bundesebene in Gold sind zahlreiche Preise zu gewinnen. Der Gewinnerverein des „Großen Stern des Sports“ in Gold wird im Januar 2026 in Berlin ausgezeichnet und erhält ein Preisgeld in Höhe von 10.000 Euro.
Damit ist jeder DSB-Verein ein möglicher Kandidat (und Gewinner) bei den „Sternen des Sports“ und deshalb ruft der DSB seine Vereine auf, bei der Aktion mitzumachen. Zum einen, um auf den Verein und dessen Engagement aufmerksam zu machen sowie die Attraktivität und Bekanntheit des Vereins und des Schieß- und Bogensports zu steigern, zum anderen, um im Idealfall ausgezeichnet zu werden.
Bewerbungsweg einfach und digital
Der Bewerbungsprozess für die „Sterne des Sports“ ist seit 1. April 2025 noch einfacher. Vereine können sich direkt über ein Bewerbungsformular auf den Websites der teilnehmenden Volksbanken Raiffeisenbanken sowie auf der neu gestalteten „Sterne des Sports”-Website bewerben. Alle Bewerbungen, die bereits seit dem Bewerbungsstart am 1. Juli 2024 über den bisherigen Bewerbungsweg eingereicht wurden, bleiben registriert und fließen in den Wettbewerb ein.
Über die „Sterne des Sports”
Die „Sterne des Sports“ sind Deutschlands bedeutendste Auszeichnung für gesellschaftlich engagierte Sportvereine. Der Wettbewerb wird seit 2004 gemeinsam vom Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) und den Volksbanken und Raiffeisenbanken veranstaltet. Prämiert werden Sportvereine, die mit ihrem Engagement einen positiven Beitrag für die Gesellschaft leisten. Die Auszeichnung wird auf drei Ebenen verliehen: lokal (Bronze), regional (Silber) und bundesweit (Gold). Die Bundessiegervereine werden jährlich in Berlin geehrt; der erstplatzierte Verein erhält den mit 10.000 Euro dotierten „Großen Stern des Sports" in Gold.
(DOSB/EB)