Anti-Doping
Studie Dysfunktionen des Spitzensports
Eine Studie der Deutschen Sporthilfe präsentiert besorgnisseregende Ergebnisse. Basis der Ergebnisse waren Befragungen in der Bevölkerung sowie bei deutschen Spitzenathleten zu der Gefährdung durch Medikamentenmissbrauch und die Einnahme von Dopingmitteln, durch bewusste Regelverstöße, schwerwiegende psychische oder körperliche Erkrankungen für den Leistungsbegriff, den Fair-Play-Gedanken (auch im Sinne von Gerechtigkeit) sowie Teamgeist und Solidarität.

In der anonymen Befragung von 1.154 Leistungssportlern hatten unter anderem 5,9 Prozent der Befragten den regelmäßigen Konsum von Dopingmitteln eingeräumt.