Weltcup

Target Sprint Weltcup: DSB-Team erfolgreich in Hombrechtikon

02.07.2024 10:40

Mit acht Teilnehmern der Target Sprint-Auswahl trat der DSB am Wochenende in Hombrechtikon/Schweiz (29./30. Juni) zum Weltcup an. Die Schweizer hatten in der Stadt eine Laufstecke mit Doppelrunde und scharfen Kurven aufgebaut. Diese Laufstrecke bei der Wetterlage war bei der angetretenen Konkurrenz eine Herausforderung, die die deutschen Sportler mit Bravour mit zahlreichen Siegen und Platzierungen meisterten.

Foto: Swissshooting / Das Podest bei den Männern v.l.: Paul Pfauch, Christoph Larasser, Mark Rescsik/HUN.
Foto: Swissshooting / Das Podest bei den Männern v.l.: Paul Pfauch, Christoph Larasser, Mark Rescsik/HUN.

Am Samstag standen die Einzelwettkämpfe an. Hier konnten bei den männlichen Junioren und Männern die deutschen Athleten Doppelsiege verzeichnen. Lukas Bürki gewann vor Julius Hoffmann, den dritten Platz belegte der Italiener Marco Ammirati. Bei den Herren konnte sich Cristoph Larasser den Sieg vor Paul Pfauch sichern, Bronze ging an den Ungarn Mark Rescsik. Bei den Damen behauptete sich die starke Italienerin Lucrezia Zanarda in zwei spannenden Rennen vor Kerstin Schmidt. Die Engländerin Emily Shawyer wurde Dritte. Ganz knapp (0,3 Sekunden) musste sich Alena Weinmann mit der Silbermedaille zufriedengeben. Im Endspurt konnte sie die Engländerin Caitlin Keaney nicht mehr erreichen, die sich den Sieg holte. Dritte wurde hier die Italienerin Elena Amiratti.

Am Sonntag wurden zu der üblichen Single Mix auch noch die Team Mix ausgetragen. Hier erneut auf Grund der Teilnehmerzahlen in offenen Klassen. In der Single Mix traten so am frühen Morgen 14 Teams an, die in der Qualifikation den Einzug ins Finale erreichen wollten. Die vier deutschen Teams erreichten das Finale am Mittag und erreichten dort die Plätze eins bis vier. Es siegte das Team Kerstin Schmidt & Christoph Larasser vor Julia Enderle & Justus Hoffmann. Den dritten Platz konnte sich im Endspurt das Team Alena Weinmann & Lukas Bürki vor dem enttäuschten Team Vlada Rudych & Paul Pfauch holen. Den Abschluss machten die Mix Team-Wettbewerbe, bei denen das Junioren-Team mit Alena Weinmann, Julius Hoffmann und Lukas Bürki vor dem Erwachsenen-Team Kerstin Schmidt, Paul Pfauch und Christoph Larasser gewann. Den dritten Platz sicherten sich die Italiener.

„Rückschauend kann ich feststellen, dass wir eine gute Saisonplanung haben. Nicht nur auf der Laufstrecke wurden sehr gute Leistungen gezeigt. Im Schießstand konnten auch mit Stabilität die unterschiedlichen Herausforderungen gut gemeistert werden. Nicht nur die Athleten, die jetzt in der Schweiz an den Start gegangen sind, sondern alle Athleten, die an der WM teilnehmen sollten, haben sich mit extremer Disziplin und Engagement vorbereitet. Sie haben vollen Einsatz und sehr gute Leistungen gezeigt“, lobte Sylvia Torba, die DSB-Disziplinverantwortliche und sagte weiter: „Es ist einfach unsagbar schade, dass die WM nicht stattfinden kann. Ich kann nur hoffen, dass diese so attraktive Sportart zukünftig von allen Nationen so gewürdigt wird, wie es angemessen ist. Der Target Sprint ist spannend, erfordert hohe athletische Fähigkeiten, dazu hohe Reaktions- und Konzentrationsfähigkeiten. Eigentlich alles, was man im Sport sehen möchte. Ich bedanke mich bei den Athleten für den gezeigten hohen Einsatz.“

Foto: Swissshooting / Start der Junioren, u.a. mit Julius Hoffmann und Lukas Bürki.
Foto: Swissshooting / Start der Junioren, u.a. mit Julius Hoffmann und Lukas Bürki.

Die WM sollte vom 18. bis 21. Juli in Dingolfing stattfinden und musste aber aufgrund zu geringer Meldezahlen abgesagt werden.

Das deutsche Team in Hombrechtikon
Kerstin Schmidt, Christoph Larasser, Paul Pfauch, Alena Weinmann, Vlada Rudych, Julia Enderle, Julius Hoffmann, Lukas Bürki

Weiterführende Links