Europameisterschaften
U16-/U18-EM Tallinn: Interessante Erkenntnisse für DSB-Nachwuchs
Drei junge DSB-Athleten waren bei der Premiere dabei und zeigten zum Teil sehr ansprechende Leistungen: Das Luftpistolen-Trio Anakin Sarrach, Lydia Böhmer und Theodor Findeisen nahm an den ersten U16-/U18-Druckluft-Europameisterschaften in Tallinn/EST (9. bis 15. Februar) teil und machte wie auch Bundestrainerin Jördis Grabe wertvolle Erfahrungen.

Das jüngste DSB-Talent, der erst 16-jährige Anakin Sarrach, zeigte in seinem ersten internationalen Wettkampf kaum Spuren von Nervosität: Im erstmals durchgeführten Solo-Wettkampf, bei dem es um Treffer (9,8 Ringe und mehr) oder Nicht-Treffer geht, wurde Sarrach hervorragender Sechster. Dabei fehlten ihm am Ende lediglich zwei Hits, um das Bronzematch zu erreichen. Diese ließ er wohl in der allerersten von insgesamt fünf Zehnerserien liegen, denn dort gelangen dem Talent nur zwei Treffer. Am Ende waren es starke 24 Treffer.
Lydia Böhmer und Theodor Findeisen, die in der U18-Altersklasse an den Start gingen, taten sich schwerer und schieden bereits nach der ersten Phase (30 Schuss) mit 14 Treffern als 25. (Findeisen) bzw. zehn Treffern als 30. aus. Um Phase zwei zu erreichen, wäre ein Platz unter den Top 16 erforderlich gewesen.
Am zweiten Wettkampftag fand der „reguläre“ Einzelwettkampf mit 40 Schüssen (analog der Bundesliga) statt. Und auch hier zeigte der Jüngste die beste Leistung: Sarrach belegte mit 366 Ringen Platz zwölf. Böhmer (361, 22. Platz) und Findeisen (364, 37. Platz) gelang es nicht, das vordere Drittel anzugreifen, enttäuschten aber keineswegs.

Für Bundestrainerin Jördis Grabe brachte die Teilnahme wertvolle Erkenntnisse: „Der Wettkampf auf Hits war interessant, das Niveau in den Einzelwettbewerben generell gut bis sehr gut und sehr osteuropäisch geprägt. Unser Trio hat sich gut geschlagen und das aktuelle Leistungsvermögen bei der ersten EM-Teilnahme abgerufen - die Teilnahme war wichtig, um zu lernen und Erfahrung zu sammeln. Und natürlich war die sehr gute Einzelplatzierung von Anakin sehr erfreulich.“
Das deutsche Team in Tallinn
Sportler: Lydia Böhmer, Theodor Findeisen (beide SSZ Suhl), Anakin Sarrach (Frankfurt/Oder)
Trainer: Jördis Grabe, Theo Hadrath