Weltcup
Weltcup Lonato: DSB-Trapschützen noch mit Luft nach oben
Die deutschen Trapschützen sind beim hochkarätig besetzten Weltcup in Lonato/ITA ohne Finalteilnahme geblieben: Nadine Halwax als 23. (112 Treffer) und Marco Kroß als 29. (118 Treffer) waren die bestplatzierten DSB-Athleten – zum Shootoff für das Finale fehlten jeweils drei Scheiben.

Lonato ruft und die Flinten-Welt kommt. Nach den Skeetern gab es auch bei den Trap-Schützen einen Weltcup mit Rekordbeteiligung: 101 Frauen und 183 Männer gingen auf Scheibenjagd. Dabei war es für fünf der sechs DSB-Schützen die diesjährige internationale Premiere, lediglich die Olympia-Elfte Kathrin hatte bereits beim Weltcup in Buenos Aires/ARG ihre internationale Visitenkarte abgegeben. Dementsprechend ergab sich folgende Zielstellung: „Ziel war die Überprüfung des Leistungsstandes. Bei den Leistungsträgern ist auf jeden Fall noch Luft nach oben, die Erwartungshaltung nach einem sehr guten Training war auch zu hoch. Reserven gab es vor allem bei der Seriengestaltung zu Wettkampfbeginn, hier haben sich noch einige spezielle Baustellen für die EM aufgetan“, sagte Bundestrainer Uwe Möller im Nachhinein. Denn Murche erreichte nur Platz 40 (109 Treffer), Routinier Andreas Löw landete auf Platz 118 (111 Treffer).
Zwei Lichtblicke konnte Möller dennoch verzeichnen: Karla Riehmann belegte Rang 36, Alexander Engeln den 89. Platz (114 Treffer) „Großes Lob an die Junioren Alexander Engeln und Karla Riehmann. Sie haben ihre Feuertaufe mit Bravour gemeistert. Karla Riehmann erreichte mit 110 Scheiben eine neue persönliche Bestleistung, und das gleich bei ihrem ersten Einsatz bei den „Großen“ – Respekt!“
Im Mixed verbuchten die beiden DSB-Teams Kathrin Murche & Andreas Löw (138 Treffer, 20. Platz) sowie Marco Krooß & Nadine Halwax (135 Treffer, 32. Platz) bereits Leistungssteigerungen, ohne sich jedoch in Finalnähe schießen zu können.
Riehmann und Engeln schießen bei der EM in Chateauroux/FRA (25. Juli bis 6. August) bei den Junioren mit, die vier anderen Trap-Schützen in Lonato sind bei Frauen und Männern im Einsatz.
Das deutsche Team in Lonato
Skeet: Christopher Honkomp (Emstek), Tim Krause (Eppelheim), Sven Korte (Ibbenbüren), Valentina Umhöfer (Saal an der Saale), Isabel Wassing (Ahaus), Katrin Butterer (Seßlach)
Trap: Alexander Engeln (Weißenfels), Marco Kroß (Torgau), Andreas Löw (Weihenzell), Kathrin Murche (Elsnig), Nadine Halwax (Benediktbeuern), Karla Riehmann (Gotha)
Betreuer: Katharina Bechtel, Uwe Möller, Tino Wenzel, Frank Dittmer, Mike Stöcker, Cynthia Veres, Ralf Lewandowski