Weltcup

Weltcupfinale Doha: Sechs DSB-Athleten beim Saisonabschluss dabei

15.11.2025 17:26

Sechs DSB-Sportler haben sich für das Weltcupfinale in Doha/Katar (5. bis 8. Dezember) qualifiziert. Nach der Weltmeisterschaft in Kairo stehen die Teilnehmerfelder fest, u.a. Maximilian Dallinger löste durch seinen sensationellen WM-Titel mit dem Luftgewehr das Ticket.

Foto: ISSF / Schnellfeuerpistolen-Schütze Emanuel Müller nimmt erstmals am Weltcupfinale teil und ist einer von sechs DSB-Athleten, die sich dafür qualifiziert haben.
Foto: ISSF / Schnellfeuerpistolen-Schütze Emanuel Müller nimmt erstmals am Weltcupfinale teil und ist einer von sechs DSB-Athleten, die sich dafür qualifiziert haben.

Neben dem frisch gebackenen Weltmeister sind noch folgende deutsche Schützinnen und Schützen dabei: Florian Peter (Weltcup-Sieger in Ningbo), Emanuel Müller (Weltrangliste, beide Schnellfeuerpistole), Anna Janßen (Weltrangliste, KK-Dreistellungskampf), Christian Reitz (Weltrangliste, Luftpistole) und Doreen Vennekamp (Weltrangliste, Sportpistole). Vennekamp profitierte dabei u.a. vom Startverzicht von Titelverteidigerin Josefin Eder, die nach der Geburt ihres Kindes in diesem Jahr noch nicht mit dem Schießsport wieder begonnen hat: "Da freue ich mich drüber! Das Jahr lief ja wirklich gar nicht und trotzdem bin ich Weltranglisten-Achte, also unter den Top Ten. Und dann kann nicht so viel so schlimm sein, wie ich es gerade empfinde", so Vennekamp über ihre Qualifikation für das letzte internationale Turnier.

In jeder Disziplin starten zwölf Teilnehmer, qualifizieren für das große Finale konnten sich die Athleten wie folgt:

  • durch eine WM-Medaille
  • durch einen Weltcupsieg
  • als Titelverteidiger
  • über die Weltrangliste
  • zwei wild cards

Beim Weltcupfinale winkt den Medaillengewinnern ein schönes Extra-Weihnachtsgeld: Die Sieger erhalten 5.000 Euro, die Zweiten 4.000 Euro und die Drittplatzierten 2.000 Euro.

Beim letztjährigen Weltcupfinale in Neu-Delhi/IND hatte Josefin Eder Gold mit der Sportpistole gewonnen, Florian Peter war Zweiter im Schnellfeuerpistole-Wettbewerb, Robin Walter Zweiter mit der Luftpistole.

Für die diesjährigen Teilnehmer am Weltcupfinale ist es zudem eine gute Gelegenheit, nochmals die Anlage in Augenschein zu nehmen. Denn auf selbiger werden 2026 die Weltmeisterschaften ausgetragen und die ersten olympischen Quotenplätze für Los Angeles 2028 vergeben.

Weiterführende Links