Weltmeisterschaften
WM-Qualifikation Suhl: Pistolenschützen mit erstem Programm
Erneut kommen Deutschlands beste Pistolenschützen nach Suhl, um sich dort zu messen. Im Rahmen der zweiten Rangliste wird auch Teil eins der Qualifikation für die Weltmeisterschaft in Kairo/EGY (6. bis 16. November) ausgetragen.

Jeweils drei 60-Schuss-Programme werden am Ende zur Nominierung herangezogen, Teil eins wird nun in Suhl absolviert. Und auch die Entscheidung, sprich die zweite und dritte WM-Qualifikation, steigt im Schießsportzentrum in Thüringen, und zwar vom 3. bis 7. September.
Demzufolge dürfen sich die Athleten keine Schwäche erlauben, Konstanz heißt das „Erfolgsrezept“. Dabei fällt ein Name unter den Teilnehmern besonders auf: Robin Walter. Der Olympia-Sechste Walter ist nach mehrmonatiger (Praktikums-)Pause wieder dabei und peilt den Saisonhöhepunkt in Kairo an.
Neben den Teilnehmern der WM-Qualifikation sind zahlreiche weitere (junge) Pistolen-Sportler vor Ort, um die Rangliste zu schießen und sich für den Kader 2026 zu empfehlen.
Das Sportpistolen-EM-Team der Juniorinnen bleibt dann gleich vor Ort zur EM-Vorbereitung und fährt anschließend zu den „Shooting Hopes“ nach Pilsen/CZE (9.-12. Juli). In Suhl geht es nahtlos weiter mit dem hochkarätig besetzten 7. Schnellfeuerpistolen-Cup vom 7. bis 9. Juli, an dem Top-Schützen u.a. aus Indien, Frankreich, Italien, Tschechien und Polen teilnehmen. Und die DSB-Schützen sind natürlich auch am Start.
Die Teilnehmer an der WM-Qualifikation
Luftpistole Frauen: Celina Becker (Ubstadt-Weiher), Svenja Berge (Bad Camberg), Monika Karsch (Regensburg), Susanne Neisinger (Wien), Miriam Piechaczek (Königsberg), Michelle Skeries (Potsdam), Doreen Vennekamp (Ronneburg)
Luftpistole Männer: Eduard Baumeister (Plankstadt), Hugo Fries (Tübingen), Paul Fröhlich (Hitzhofen), Philipp Grimm (Freiberg a. Neckar), Andreas Köppl (Lampenricht), Noah Mauler (Suhl), Michael Schwald (Lörrach), Robin Walter (Reichenbach), Christian Reitz (Regensburg)
Sportpistole: Svenja Berge (Bad Camberg), Monika Karsch (Regensburg), Michelle Skeries (Potsdam), Doreen Vennekamp (Ronneburg)