Olympische Spiele, 28.05.2020

Tokio 2020: ISSF stellt System zur Olympia-Qualifikation vor

Bei der Druckluft-EM in Lohja/FIN (26. Februar bis 8. März 2021) und der EM (KK und Flinte) in Osijek/CRO (23. Mai bis 6. Juni 2021) werden die letzten noch ausstehenden europäischen Sportschützen-Quotenplätze für die Olympischen Spiele in Tokio vergeben. Hinzu kommen noch insgesamt zwölf Quotenplätze über die Weltrangliste – je einer pro Disziplin und Geschlecht. Dies teilte die ISSF mit. Weiterlesen

Waffenrecht, 22.05.2020

Waffenrecht: Kleine Anfrage und Antwort zum Nationalen Waffenregister

Ende April hatte die FDP-Fraktion im Deutschen Bundestag eine kleine Anfrage zu der Reform des Nationalen Waffenregister (NWR) gestellt. Insbesondere waren die Abgeordneten daran interessiert zu erfahren, wie die Daten des Nationalen Waffenregisters geschützt sind. Weitere Fragen betrafen die Datenqualität und Vollständigkeit und die sich aus fehlerhaften oder unvollständigen Datensätzen erfolgenden Konsequenzen für den betroffenen Bürger. Weiterlesen

Allgemeines, 21.05.2020

Webseminar-Serie des DSB: Webseminar 1 - Änderungen im Vereinsrecht

Die fünfteilige Webseminar-Serie des Deutschen Schützenbundes startet am 27. Mai um 18.00 Uhr mit einem aktuellen Thema: Die Änderungen im Vereinsrecht, die der Bundestag aufgrund der Corona-Krise im Eilverfahren am 25. März beschlossen hat und vor allem die Frage behandelt: Was müssen der Vorstand und Vereins-Verantwortliche wissen? Interessierte sollten sich schnell für die kostenlosen Webseminare anmelden. Weiterlesen

Allgemeines, 20.05.2020

Nach der Wiedereröffnung: Drei Vereinsvertreter im Interview

Seit Anfang Mai können in nahezu ganz Deutschland die Vereine wieder ihre Tore öffnen – Sport treiben ist unter Auflagen wieder gestattet. So natürlich auch im Bogen- und Schießsport. Wir haben bei drei Vereinen aus drei unterschiedlichen Regionen, konkret bei Susanne Bley (Schützengesellschaft Mößling e.V./Bayern), Horst Eisenberger (SC Diana Hoppegarten/Berlin-Brandenburg) und Axel Derber (TSV Schlangenbad-Georgenborn/Hessen) nachgefragt, wie es nach der Wiedereröffnung läuft. Weiterlesen

Waffenrecht, 19.05.2020

Waffenrecht: Wesentliche Teile im neuen Waffengesetz - Aufstellung des BKA

Mit dem Inkrafttreten des 3. WaffRÄndG ändert sich bei bestimmten Bauteilen bei Schusswaffen auch deren rechtliche Einstufung. Im Auftrag des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat hat das Bundeskriminalamt in Zusammenarbeit mit der Behörde für Inneres und Sport der Freien und Hansestadt Hamburg, Fachliche Leitstelle des Nationalen Waffenregister, hierzu einen entsprechenden Leitfaden erstellt. Dieser beschreibt die jeweiligen Bauteile einschließlich der Änderungen und stellt diese anhand von Fotos dar. Weiterlesen