Deutsche Meisterschaften

DM FITASC Parcours Eigeltingen: Johannes Kesselstatt gewinnt seinen ersten Parcourstitel deutlich

13.08.2025 11:49

192 Parcoursschützinnen und Parcoursschützen trafen sich am vergangenen Wochenende bereits zum sechsten Mail zur Deutschen FITASC-Meisterschaft. Bei perfektem Wetter sahen sich die Teilnehmer auf dem Dornsberg einem sehr anspruchsvollem Parcours gegenüber, der keine Wünsche offen ließ.

Foto: Martina Brandes / Anspruchsvoll und spektakulär war der Parcours bei der DM auf dem Dornsberg gesetzt.
Foto: Martina Brandes / Anspruchsvoll und spektakulär war der Parcours bei der DM auf dem Dornsberg gesetzt.

Nahe und weite Ziele, kleine und große Scheiben, Doubletten und Einzelscheiben – alles war in diesem Jahr wieder vertreten. Selbst zwei Hebebühnen kamen zum Einsatz. Der Fantasie der Parcoursbauer waren kaum Grenzen gesetzt. Nur der Sicherheitsaspekt für die Teilnehmer, Richter und Zuschauer stand ganz oben auf der Liste der Designer.

Am besten zurecht mit den Bedingungen kam Johannes Kesselstatt von den Dornsberg Schützen. Er traf 177 der 200 Scheiben und lag am Ende mit drei Scheiben in Front. Seinen Sieg machte er mit einer fehlerfreien achten Serie perfekt und machte aus einem Rückstand von einer Scheibe einen Vorsprung von drei. Johannes Kesselstatt, der bei der ersten Auflage vor sechs Jahren noch als Junior antrat, fügte damit seinem Titel im Compak-Sporting vor zwei Jahren, einen weiteren DM-Titel hinzu. Zwischen den Siegern von 2021 bis 2024 Markus Leibinger von den Dornsberg Schützen und Johannes Unverdorben vom SV Hubertus Haidlfing, kam es zum Stechen um die Silbermedaille. Der Lokalmatador Leibinger, zugleich Trainer und Ausbilder vom Kesselstatt, siegte knapp mit 15:14 Scheiben.

Der Titel bei den Damen ging an Nicole Hewing vom WTC Flamschen, die auch im sechsten Jahr in Folge ungeschlagen bleibt und mit 168 Scheiben deutlich vorne lag. Martje Meyer vom JSC Warder gewann mit 146 Scheiben ihre erste Silbermedaille. Auf Rang drei folgte Lisa Schönwald vom SSC Schale mit 137 getroffenen Scheiben. Die Juniorenklasse ging an den erst 18-jährigen Luis Hönig vom Schießclub Graf von Staufenberg Ammerdingen, der eine seltene 25er Runde - am Wochenende wurden vom gesamten Teilnehmerfeld insgesamt sechs perfekte Runden geschossen - in seinem Ergebnis von 147 verbuchen konnte.

Foto: Martina Brandes / Das siegreiche Trio bei den Männern v.l.: Markus Leibinger, Johannes Kesselstatt und Johannes Unverdorben.
Foto: Martina Brandes / Das siegreiche Trio bei den Männern v.l.: Markus Leibinger, Johannes Kesselstatt und Johannes Unverdorben.

In der Seniorenklasse gewann Gerhard Rückinger vom WTC Dachau, der mit 157 Scheiben um ein nötiges Stechen herumkam, da Dieter Ockert von den Dornsberg Schützen mit dem gleichen Ergebnis gesundheitsbedingt auf ein Stechen verzichtete. Platz drei ging an Thorsten Heine vom WTC Flamschen, der auf 155 Scheiben kam.

Seinen Titel aus dem Vorjahr verteidigte Johannes Lippert von den Dornsberg Schützen in der Klasse der Veteranen. Mit 158 Scheiben lag er deutlich vor seinen Konkurrenten Rudolf Hettmer aus Wiesbaden und Axel Müller von den Dornsberg Schützen. Diese mussten zudem noch mit jeweils 150 Scheiben ins Stechen, was der Hesse mit 14:8 für sich entschied. Alle drei standen bereits 2024 gemeinsam auf dem Treppchen.

Hubert Wild von der SGI Lorch gewann mit 140 Scheiben die Klasse der Master. Er lag knapp vor Josef Hoheneder von Eichenlaub Reibling der mit 138 Scheiben die Silbermedaille gewann. Bronze ging an Heinz Spitzka von Edelweiß Bernried.

Die Klasse der Gäste ging an Peter Haucke, vor Robin Marx und Georg Zimmermann. Die Klasse der ausländischen Gäste sicherte sich der Schweizer Tobias Tönz mit 170 Scheiben, vor seinem Landsmann Fabian Engeli und dem Engländer Jonathan Carter.

Die Teamwertung holten sich die Dornsberg Schützen Johannes Kesselstatt, Markus Leibinger und Alexander Thies, die auf insgesamt 520 Treffer kamen. Der WTC Flamschen errang Silber mit 499 Scheiben durch Nicole Hewing, Rico Wollschläger und Karol Warszewski. Bronze ging an Drei Linden Zusmarshausen, die durch Michael und Johann Rößle sowie Robert Mayrhörmann auf 488 Scheiben kamen.

DSB-Vizepräsident Sport Volker Kächele besuchte die Veranstaltung am Sonntag und konnte sich ein Bild über die hohen sportlichen Leistungen und über die Meisterschaft an sich machen. Er konnte viele Eindrücke vom Dornsberg mit nach Wiesbaden nehmen. Im nächsten Jahr soll es am Dornsberg eine Neuauflage geben. Die Disziplin Compak-Sporting wird erstmals im westfälischen Coesfeld ausgetragen.

(Michael Eck)

Weiterführende Links

Weitere News zu "Deutsche Meisterschaft -FITASC Parcours- (Meldeschluss: 15.08.2025)"