Deutsche Meisterschaften
DM Ordonnanzgewehr Hannover & Universaltrap Schale: Zahlreiche Titelträger gesucht
Zwei interessante Deutsche Meisterschaften im Schießsport steigen am Wochenende in Niedersachsen und in Nordrhein-Westfalen: In Hannover (19./20. September) treten die besten Schützen mit dem Ordonnanzgewehr und Unterhebelrepetierer an, während in Schale (19. bis 21. September) die Flintenschützen ihre Titelträger in der Disziplin Universaltrap ermitteln.

DM Ordonnanzgewehr/Unterhebelrepetierer: Es geht um 15 Titel
Knapp 350 Schützen werden am Wochenende in Hannover an den Start gehen, um ihre Titelträger mit dem Ordonnanzgewehr und/oder Unterhebelrepetierer zu ermitteln. Die Besten haben ein Ziel: Einen der zwölf Einzel- oder drei Mannschaftstitel oder zumindest eine Medaille zu gewinnen. Die anderen wollen ihren Spaß am Schießsport mit den kultigen Waffen zelebrieren.
Alle Teilnehmer absolvieren pro Wettkampf 40 Schuss. Die Ordonnanzschützen jeweils 20 liegend und stehend, die Sportler mit dem Unterhebelrepetierer jeweils 20 kniend und stehend. Zwar gibt es nur die Herrenklassen von I bis maximal IV, erfreulicherweise nimmt aber auch etwas mehr als eine Handvoll Schützinnen an der Meisterschaft teil.
FITASC DM Universaltrap: Eine Erfolgsgeschichte
Nachdem der DSB im Jahr 2015 die Durchführungs-Lizenz von der FITASC erworben hatte, trafen sich erstmals 2018 in Wiesbaden 37 Unerschrockene zur ersten Deutschen Meisterschaft im Universaltrap. Acht Jahre später haben sich mittlerweile die vierfache Anzahl an Startern zur DM angemeldet. Durch den Ortswechsel nach Schale im Jahr 2023 und der Öffnung des vierten Standes vor einigen Wochen können jetzt mehr Teilnehmer als bisher an den Start gehen. Im nächsten Jahr sollen es dann auch 200 Scheiben werden wie bei der FITASC üblich.

Die meisten Medaillengewinner aus den Vorjahren, auch der Rekordhalter und Deutsche Meister von 2024 André Schwarz, haben sich in die Starterliste eingeschrieben. Lena Hubbermann vom WTC Oldenburger Münsterland bei den Damen und Alexander Engeln (Sachsen-Anhalt) bei den Junioren wollen nach 2023 und 2024 ihren dritten Titel in Folge holen. Die Wetteraussichten stehen auf Sommer. Es verspricht also wieder ein toller Jahresabschluss zu werden mit über 150 Startern.