Allgemeines
Sascha Dibowski ist Stiller Star des Jahres 2024
Hans Dampf in allen Gassen, Wirbelwind, Tausendsassa oder wie die damalige Überschrift zum Monatssieg zu ihm lautete: „Die ,Allzweckwaffe‘ des SVBB!“ Auf Sascha Dibowski treffen diese Beschreibungen allesamt zu, nun kommt eine weitere: Der 47-Jährige ist Stiller Star des Jahres 2024, wird beim Deutschen Schützentag in Schwäbisch Gmünd (1. bis 3. Mai) ausgezeichnet und mit 1.000 Euro honoriert.

„Ich bin begeistert, dass sich so viele gefunden haben, die für mich abgestimmt haben. Ehrenamtliche Arbeit findet ja oftmals im Hintergrund statt und wird von den eigenen Leuten häufig nicht so wahrgenommen wie von anderen. Deswegen ein herzliches Dankeschön an alle, die für mich abgestimmt haben! Diese Auszeichnung und Wertschätzung bedeutet mir sehr viel. Mein größter Dank gilt jedoch meiner Frau, die mit unglaublichem Verständnis und Unterstützung an meiner Seite steht. Ohne sie wäre mein ehrenamtliches Engagement in diesem Umfang nicht möglich!“
Bei der Wahl wurden so viele Stimmen abgegeben, wie noch nie. Ein Indiz dafür, dass die zwölf Monatssieger 2024 eine breite Anhängerschar haben und viel Gutes tun. Dabei lag Sascha Dibowski vom ersten Tag an im Rennen um den Titel vorne, bekam 20,9% der Stimmen und hatte am Ende 3,4% Vorsprung vor der zweitplatzierten Rosemarie Aigner. Dritter wurde Muzzafer Türk (14%).
Wohl auch, weil der Berliner nicht nur auf einer Hochzeit tanzt, wie zwei Rückmeldungen seiner „Wähler“ verdeutlichen: „Für mich gibt es einen stillen Star, der mit seinem ehrenamtlichen Einsatz für „seinen“ Schützenverein, im Landes- und Bundesverband der Sportschützen und als Volunteer bei der Fußball EM, beim DFB-Pokalfinale und bei Hertha BSC zeigt, dass er sich nicht ins Rampenlicht drängen will. Sascha Dibowski ist sein Name.“ (Jan Junghahn) „Unser Stiller Star ist Sascha Dibowski wegen seines unermüdlichen Engagements für Obdachlose in Berlin, und weil er generell ein sehr positiver und freundlicher Mensch ist.“ (Stephan Hale)
Ein Auszug aus den Ämtern und Aktivitäten Dibowskis
- Er ist Jugendleiter in seinem Verein, der SGi Tegel-Süd 1955 e.V.
- Er ist Vizepräsident Dokumentation im Schützenverband Berlin-Brandenburg
- Er ist natürlich selbst noch aktiver Sportschütze in den Disziplinen Gewehr, Pistole, Sommerbiathlon, Bogen und Blasrohr
- Er ist generell sportbegeistert und diverse Mal als Volunteer bei Großveranstaltungen (Marathon, Fußball-WM/EM, Hertha BSC, Leichtathletik-WM/EM) dabei
- Er engagiert sich ehrenamtlich in der Obdachlosenhilfe
Bei all seinen Tätigkeiten fällt sein Engagement, sein Herzblut und sein Optimismus positiv auf, ohne, dass er sich in den Vordergrund drängt – ein „Stiller Star“ eben. Und so verwundert es nicht, dass er die 1.000 Euro nicht selbst behalten möchte: „Auch wenn die Hertha jeden Euro benötigt, werden wir das Geld im Verein für nachhaltige Mitgliedergewinnung einsetzen. Stichworte sind Imagefilm und Jugendarbeit, um Leute zu begeistern, zu uns in die SGi Tegel-Süd 1955 zu kommen.“
Generell appelliert der „Stille Star des Jahres 2024“ an die (Schützen-)Gesellschaft: „Wichtig ist, dass die Ehrenamtlichen Anerkennung bekommen, deswegen ist der Stille Star eine tolle Idee und Wertschätzung für die Unverzichtbaren. Oftmals fehlt diese Wertschätzung für diejenigen, die die Arbeit an der Basis leisten. Und auch, wenn es oftmals nur Kleinigkeiten sind, ist es Arbeit - wichtige Arbeit für die Gemeinschaft.“
Allen Monatssiegern des "Stillen Stars" sagt der Deutsche Schützenbund und die Deutsche SchützenZeitung nochmals Glückwunsch und Dankeschön für ihre guten Taten, und den Abstimmenden ein Dank für das eifrige Mitmachen. Der "Stille Star" geht natürlich weiter: Wenn Sie eine Person/Verein kennen, der ausgezeichnet werden sollte, schicken Sie bitte eine Mail mit Begründung und druckfähigem Foto an stillerstar(at)dsb.de
Das Ergebnis in der Übersicht
1. Sascha Dibowski 20,9%
2. Rosemarie Aigner 17,5%
3. Muzzafer Türk 14,0%
4. Silke Wessendorf 12,2%
5. Kathrin Hähner 9,1%
Jan Banditt 9,1%
7. Die „Aschenputtel“ des SV Ebersgöns 5,3%
8. SG Hubertus 1953 Klein-Zimmern 4,3%
9. Ines & Jens Paul 4,0%
10. Thomas Schön 0,6%
11. Stephanie Felk 0,1%